Zum Inhalt wechseln

Welcome to Irrglaube und Wahrheit
Register now to gain access to all of our features. Once registered and logged in, you will be able to create topics, post replies to existing threads, give reputation to your fellow members, get your own private messenger, post status updates, manage your profile and so much more. If you already have an account, login here - otherwise create an account for free today!
Foto

DER ZUSAMMENHANG VON WORT UND GEIST IN DER HEILIGEN SCHRIFT


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
14 Antworten in diesem Thema

#1
Rolf

Rolf

    Administrator

  • Administrator

  • PIPPIPPIP
  • 34223 Beiträge
  • Land: Country Flag

Please Login HERE or Register HERE to see this link!








DER ZUSAMMENHANG VON WORT UND GEIST IN DER HEILIGEN SCHRIFT





Von Ronald Senk


Teil 1


Mit einer Rezension des Buches „Ordne dein Leben“ (Gordon MacDonald) im Anhang


I. Einleitung

Die Innewohnung und die Wirkung des Heiligen Geistes am Gläubigen sind eigentlich einfache und
für jeden Christen selbstverständliche geistliche Wahrheiten. Doch fängt man an zu fragen – „Wo
wohnt der Heilige Geist in uns?“; „Wie wohnt der Heilige Geist in uns?“; „Wie wirkt der Heilige
Geist in uns?“ bzw. „Wie können wir uns für das Wirken des Geistes öffnen?“ oder „Was ist ´im Geist
wandeln´?“ – , dann bekommt man entweder betroffenes Schweigen oder eine Anleitung zu religiösen
Übungen als Antwort („Stille Zeit“ machen, Beten etc.). Viele Christen – und dies betrifft auch die
theologische Forschung – reden zwar viel von diesen geistlichen Dingen, aber sprechen kaum oder nie
darüber, wie (auf welche Art und Weise) der Heilige Geist diese Dinge wirkt.

Der Heilige Geist ist eine Person der Dreieinheit Gottes. Die Fragestellung heute ist aber nicht die
nach dem Wesen des Heiligen Geistes, sondern nach dem „Wie“, der Art und Weise seines Wirkens
an uns. D.h. wir gehen auch nicht so sehr grundsätzlich vor, indem wir einfach biblisch feststellen,
dass z.B. der Heilige Geist in uns wohnt etc., sondern wir gehen der (leider oft vernachlässigten) Frage
nach, wie er in uns wohnt und wie er etwas an und/oder in uns bewirkt etc.
II. Der Zusammenhang von Wort und Geist in der Bibel

1. Die Betrachtung des biblischen Befundes (auszugsweise)

A. Die Schöpfung
„Und Gott sprach es werde ... und es wurde.“ (Gen.1,3 vgl. V.6.9.11.14.20.24.26; 2.Ptr.3,5)
„Durch Jahwes Wort sind die Himmel gemacht, und all ihr Heer durch den Hauch seines Mundes“ (Ps.33,6;
vgl. V.9)
„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott.
Alles wurde durch dasselbe, und ohne dasselbe wurde auch nicht eines, das geworden ist.“ (Joh.1,1-3)
„…hat er am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn, den er zum Erben aller Dinge eingesetzt hat, durch den
er auch die Welten gemacht hat; er, der Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und Abdruck seines Wesens ist und
alle Dinge durch das Wort seiner Macht trägt…“ (Hebr.1,2-3b)

„Durch Glauben verstehen wir, dass die Welten (bzw. „das Universum“) durch Gottes Wort bereitet worden
sind, so dass das Sichtbare nicht aus Erscheinendem geworden ist.“ (Hebr.11,3)
„…dass von jeher Himmel waren und eine Erde, die aus Wasser und durch Wasser Bestand hatte, [und zwar]
durch das Wort Gottes.“ (2.Petr.3,5)

Besonders der synonyme Parallelismus von Ps.33,6 macht deutlich, dass Gottes Wortwirken und
Gottes Geistwirken nicht unterschieden werden und ein und dasselbe meinen. Gott wirkt also mittels
seines Wortes, weil im göttlichen Wort der Heilige Geist am wirken ist. Es wird hier deutlich, dass
Gott einen Wortcharakter offenbart. Er wird selber als das Wort (oder Geist) bezeichnet1 und
gleichzeitig davon getrennt (Trinität). Dies bedeutet auch, dass das Wirken Gottes immer
wortstrukturiert ist. Auch nicht-soteriologische Wirkungen (z.B. im Bereich der Schöpfung etc.)
geschehen mit dem Wort – zwar nicht mit dem biblischen, aber dennoch mit dem Wort Gottes als
solches. Der Heilige Geist kommt mit bzw. als Wort und bringt Gottes ausgesprochenen Willen zu
Stand und Wesen (vgl. Jes.55,10f).

B. Menschliche Mittlerpersonen und die Wirkmacht des Wortes Gottes im AT
„Und du hattest Geduld mit ihnen viele Jahre und tratest als Zeuge gegen sie auf durch deinen Geist, durch das
Wort deiner Propheten, aber sie hörten ihn nicht.“ (Neh.9,30).
1Man vgl. auch die Aussagen, bei denen die Schrift mit Gott gleichgestellt (personifiziert) wird. „Denn die Schrift
sagt zum Pharao: `Eben hierzu habe ich dich erweckt, damit ich meine Macht an dir erzeige und damit mein Name
verkündigt werde auf der ganzen Erde.´" (Rö.9,17; vgl. auch Gal.3,22; Hbr.3,7 u.a.)

„Und sie machten ihr Herz zu Diamant, um die Weisung nicht zu hören, noch die Worte, die Jahwe Zebaoth
durch seinen Geist sandte durch die früheren Propheten; so kam ein großer Zorn auf bei Jahwe Zebaoth.“
(Sach.7,12).

„Ihr Halsstarrigen und Unbeschnittenen an Herz und Ohren! Ihr widerstrebt allezeit dem Heiligen Geist; wie
eure Väter so auch ihr. Welchen der Propheten haben eure Väter nicht verfolgt?“ (Apg.7,51f)
„Und du sollst zu den Priestern, den Leviten, kommen und zu dem Richter, der in jenen Tagen sein wird, und
dich erkundigen; und sie werden dir den Urteilsspruch verkünden. Und du sollst dem Spruch gemäß handeln,
den sie dir verkünden werden von jener Stätte aus, die Jahwe erwählen wird, und du sollst darauf achten, nach
allem zu handeln, was sie dich lehren werden. Dem Gesetz gemäß, das sie dich lehren, und nach dem Recht, das
sie dir sagen sollst du handeln. Von dem Spruch, den sie dir verkünden werden, sollst du weder zur Rechten
noch zur Linken abweichen.“ (Dtn.17,9-11).

Im AT hatte nicht jeder unmittelbar Anteil am Wirken des Heiligen Geistes. Nur einigen Propheten,
Königen, Richtern u.a. Mittlerpersonen teilte sich Gott unmittelbar mit (analog zu 2.Tim.3,15-17 und
2.Ptr.1,21 ist dies das „theopneustische Wirken des Heiligen Geistes“). Diese gaben dann ihre von
Gott gegebenen Fähigkeiten an das AT-Gottesvolk weiter und dienten somit als Mittler der Herrschaft
Gottes in seinem Volk. Der Heilige Geist trat also dem Volk Gottes nicht unmittelbar, sondern mittels
des Wortes der Propheten (Gottes Wort) und/oder Wunderkräfte der jeweiligen Geistbegabten
entgegen und gab ihnen somit Führung, Segen und Heil (in alttestamentlicher Heilsordnung).

Es finden sich im Alten Testament auch Aussagen, die direkt von einer personifizierten Wirkmacht
des Wortes Gottes sprechen. Gott offenbart damit sozusagen einen Wortcharakter. Die Wirkmacht und
Lebendigkeit des Wortes Gottes hängt damit zusammen, dass Gott und sein Geist sich an dieses
gebunden haben: Er sendet sein Wort aus (wie eine Person), und dieses führt auch genau das aus,
wozu er es gesandt hat (Jes.55,10ff; vgl. 9,7). Er sendet sein Wort und schenkt dadurch Rettung und
Heil (Ps.107,20) und tut machtvolle Dinge (Ps.147,18). Aber sein Wort ist auch wie ein Hammer, der
Felsen zerschlägt, und brennend und verzehrend wie ein Feuer (Jer.23,29). Daher ist es ratsam dieses
Wort zu achten und davor zu zittern (Jes.66,2b). Es gibt Kraft und Stärke und richtet den Menschen
auf (Ps.119,11.28.50; vgl. Apg.7,38b).

C. Die Verheißung des Neuen Bundes
„Und ich werde euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres geben; und ich werde das
steinerne Herz aus eurem Fleisch wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben. Und ich werde meinen
Geist in euer Inneres geben; und ich werde machen, dass ihr in meinen Ordnungen lebt und meine
Rechtsbestimmungen bewahrt und tut.“ (Hes.36,26f)

„Sondern dies ist der Bund, den ich mit dem Haus Israel nach jenen Tagen schließen werde, spricht Jahwe: Ich
werde mein Gesetz in ihr Inneres legen und werde es auf ihr Herz schreiben.“ (Jer.31,33)
Hier wird für das Gottesvolk der Neue Bund verheißen, der ja bekanntlich in Jesus Christus seine
Erfüllung am „neuen Israel“ findet (vgl. Joh.10,16f; 1.Kor.10,18; Gal.3,28f; 6,16; Eph.2,11ff u.a.), der
Heilsgemeinde aus Juden und Heiden (Lk.3,16par; 22,19fpar; 2.Kor.3,6; Hbr.8 u.a.). In Hesekiel wird
von der Hineinlegung des Gesetzes bzw. Wortes Gottes in den Menschen gesprochen; und analogparallel
wird bei Jeremia von der Hineinlegung des Geistes Gottes in den Menschen geredet (übrigens
spricht Joel 3 von der gleichen Tatsache). Dies zeigt, dass der Heilige Geist mit dem Wort Gottes
untrennbar verbunden ist. Die Gabe des Geistes meint die Gabe des Wortes Gottes, welche u.a. zu
einem Leben in Heiligung befähigt. Dies findet im NT seine Erfüllung (vgl. nur Gal.5,16ff u.a.). Daher
sind die Aussagen des NT über das Wirken des Geistes in Analogie des AT zu interpretieren (aber
dazu unten mehr).

Hier noch zwei weitere Aussagen auf dem Hintergrund des Bundesgedankens, die mit ihrem
synonymen Parallelismus die Verbundenheit von Wort und Geist deutlich machen:
„Ich aber – dies ist mein Bund mit ihnen, spricht Jahwe: Mein Geist, der auf dir ruht, und meine Worte, die ich
in deinen Mund gelegt habe...“ (Jes.59,21)
„Das Wort, das ich mit euch vereinbart habe, als ihr aus Ägypten zogt, und mein Geist bleiben in eurer Mitte
bestehen.“ (Hag.2,5)

D. Das Wort, der Geist, die Weisheit und Erkenntnis im AT
„Wendet ihr euch meiner [d.i. die Weisheit – RS] Mahnung zu, siehe, so will ich meinen Geist euch sprudeln
lassen, will euch kundtun meine Worte.“ (Spr.1,23).
„Aus deinen Vorschriften [das Wort Gottes – V.105 u.v.a. - RS] empfange ich Einsicht“ (Ps.119,104).
„Die Eröffnung deiner Worte leuchtet, sie gibt Einsicht den Einfältigen.“ (Ps.119,130).
„Das Gesetz Jahwes ist vollkommen und erquickt die Seele; das Zeugnis Jahwes ist zuverlässig und macht den
Einfältigen weise.“ (Ps.19,8).

„...und weil du von Kind auf die heiligen Schriften kennst, die Kraft haben, dich weise zu machen zur Rettung
durch den Glauben, der in Christus Jesus ist. Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur
Überführung, zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes richtig
sei, für jedes gute Werk ausgerüstet.“ (2.Tim.3,15-17)

An diesen Stellen wird deutlich, dass das AT keinen Unterschied zwischen Geist und Weisheit macht.
Daher wird der Heilige Geist auch oft „Geist der Weisheit“ genannt. Weisheit und Einsicht (was auch
nicht unterschieden wird – „Einsicht“ und „Weisheit“ werden oft synonym gebraucht: Spr.3,13.19;
4,5; Pred.7,25 u.a.) wird aus dem Wort Gottes empfangen – und somit auch der Heilige Geist. Daher
ist es auch nicht überraschend, dass die Gabe der Einsicht ihren Anfang und ihre Grundlage hat in der
Furcht Jahwes (Ps.111,10; Spr.9,10). Dies bedeutet, dass die Weisheit Gottes – durch ihre
Verbundenheit mit dem Wort (und dem Geist) – eben auch aus dem Wort Gottes empfangen wird (vgl.
2.Tim.3,15-17).

Dies prägt die Definition der Weisheit im Frühjudentum, die das Gesetz Gottes mit
der Weisheit identifizierte (vgl. Weish. 1,5; Sir.24,32-34a; Bar.4,1). Es ist also nicht vornehmlich eine
Inspirationsgabe von Weisheitssprüchen, sondern eine am Gesetz orientierte und aus dem Wort
Gottes, dem Willen Gottes gewonnene Einsicht (vgl. Dtn.4,6-9; Ps.92,10.12) und das daraus
resultierende Verhalten:

Auch hier wird also der enge Zusammenhang von Wort und Geist deutlich.

Exkurs: Wort und Geist im Frühjudentum

Laut Mal.3,22ff wird der nächste echte Prophet Gottes erst der „wiederkehrende Elia“ sein. Im
Frühjudentum war man analog dazu der Überzeugung, dass mit dem letzten Schriftpropheten der Geist
von Israel zurückgezogen wurde. „Geistlose Zeit“ war „Proheten(Wort)lose Zeit“.
„Und sie [Judas Makkabäus und seine Brüder] verwahrten die Steine [d.h. die unreinen Steine, die vom
Heiligtum entfernt worden waren] auf dem Berge bei dem Tempel an einem geeigneten Ort, bis ein Prophet
kommen und verkündigen würde, was man damit tun sollte“ (1.Makk. 4,46; vgl. auch 1.Makk.4,45f).
„Und in Israel war viel Jammer, wie nicht gewesen ist, seitdem man keine Propheten mehr gehabt hatte“ (1.
Makk. 9,27).

„Darum haben das jüdische Volk und ihre Priester eingewilligt, daß Simon für immer ihr Fürst und
Hohepriester sein sollte, bis ihnen Gott einen rechten Propheten erwecken würde“ (1.Makk.14,41).
„Die Propheten haben sich schlafen gelegt“ (syrBar 85,3).

Spuren dieses Verständnisses vom „erloschenen Geist“ findet man auch im NT. In Apg.19,2 wundern
sich die Johannesjünger darüber, dass der Heilige Geist – wie Paulus ihnen berichtet – wieder da ist.
Denn Johannes der Täufer hat sich selber nicht als den wiederkehrenden Elia aus Mal.3,22ff erkannt
(Joh.1,21), doch sagt Jesus deutlich, dass er der wiederkehrende Elia ist (Mt.11,14; vgl. Lk.1,15). Er
ist der letzte und zugleich größte Prophet der alttestamentlichen Heilsordnung (Mt.11,9-14). Mit ihm
schließt also die alttestamentliche Prophetenlinie ab (vgl. das Gleichnis Jesu von den Weingärtnern in
Lk.20,9ff, wo nach den Propheten nur noch der Sohn kam). Denn wenn Jesus in Mt.11,13 von „allen
Propheten und das Gesetz“ redet, meint er damit den alttestamentlichen (hebräischen) Kanon, welcher
mit Maleachi abgeschlossen war (vgl. Jesu indirekte Aussage über den Umfang des alttestamentlichhebräischen
Kanons in Mt.23,35, oder seine Zweiteilung in Mt.5,17, welche auf das hebräische Alte
Testament hindeutet). Es war also auch die Überzeugung Jesu, dass erst mit Johannes dem Täufer „das
Wort Gottes wieder geschah“ (vgl. Lk.3,2).

Mit diesem Selbstzeugnis der „Geistlosigkeit“ ihrer Zeit machen die alttestamentlichen Spätschriften
deutlich, dass sie selber keine autoritativen (inspirierten) Schriften sind und nicht zum
alttestamentlichen Kanon gehören.
Vereinzelte Berichte (u.a. bei Josephus und in Qumran) über Prophetie in der zwischentestamentlichen
Zeit können daher keine echte Prophetie (in Analogie zum AT) sein.

Bestätigt wird dies durch die Überzeugung, dass der Heilige Geist allein durch die autoritativen und
inspirierten Schriften des AT wirkt und redet:
Der Zusammenhang von Wort und Geist in der Heiligen Schrift © Ronald Senk 4
„Dies alles [die Weisheit – vgl. V.1-31] ist das Buch des Bundes, den der höchste Gott aufgerichtet hat, nämlich
das Gesetz, das uns Mose befohlen hat, das Erbe der Gemeinde Jakobs. Es läßt Weisheit fließen...“(Sir.24,32-
34a).

„Diese Weisheit ist das Buch von den Geboten Gottes und das Gesetz, das ewig ist. Alle, die fest an ihr halten,
werden leben; die sie aber verlassen, werden sterben.“ (Bar.4,1).
„...und auch ihren Heiligen Geist haben sie verunreinigt und mit Lästerungen den Mund geöffnet gegen die
Satzungen des Bundes Gottes“ (6QD 5,11)

E. Wort und Geist im NT:
Man vgl. die parallelen Aussagen von Mt.8,16 (Austreibung der Dämonen durch das Wort) und
Mt.12,28 (Austreibung der Dämonen durch den Geist Gottes).
„Ihr Halsstarrigen und Unbeschnittenen an Herz und Ohren! Ihr widerstrebt allezeit dem Heiligen Geist; wie
eure Väter so auch ihr. Welchen der Propheten haben eure Väter nicht verfolgt?“ (Apg.7,51f)
Hier wird deutlich veranschaulicht, was die Widerstrebung gegen den Heiligen Geist bedeutet: die
Ablehnung des Wortes Gottes. Dies gibt auch hilfreiche Hinweise über die Sünde wider den Heiligen
Geist, aber auch über Aufforderungen an Gläubige wie „betrübt nicht den Heiligen Geist“ (sprich:
„gehorcht dem Wort des Geistes“ – in diesem Fall die Anordnungen des Apostels in Eph.4-5).
„Nach seinem Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit geboren, damit wir gewissermaßen eine
Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien“ (Jak.1,18)

„Denn ihr seid wiedergeboren nicht aus vergänglichem Samen, sondern aus unvergänglichem durch das
lebendige und bleibende Wort Gottes“ (1.Ptr.1,23)
„Jeder, der aus Gott geboren ist, tut nicht Sünde, denn sein Same bleibt in ihm; und er kann nicht sündigen,
weil er aus Gott geboren ist.“ (1.Joh.3,9)
„...wie auch der Christus die Gemeinde geliebt und sich selbst für sie hingegeben hat, um sie zu heiligen,
reinigend durch das Wasserbad im Wort“ (Eph.5,26)

„...errettete er uns, nicht aus Werken, die, in Gerechtigkeit , wir getan hätten, sondern nach seiner
Barmherzigkeit durch die Waschung der Wiedergeburt und Erneuerung des Heiligen Geistes.“ (Tit.3,5)
„Denn wenn ihr zehntausend Zuchtmeister in Christus hättet, so doch nicht viele Väter; denn in Christus Jesus
habe ich euch gezeugt durch das Evangelium.“ (1.Kor.4,15)
„Nur dies will ich von euch wissen: Habt ihr den Geist aus Gesetzeswerken empfangen oder aus der Kunde des
Glaubens?“ (Gal.3,2)

„Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verlorengehen, Torheit; uns aber, die wir errettet werden, ist es
Gottes Kraft“ (1.Kor.1,18)
„Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht, ist es doch Gottes Kraft zum Heil jedem Glaubenden“
(Rö.1,16)

„Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert“ (Hbr.4,12)
„So kommt der Glaube aus der Verkündigung, die Verkündigung aber durch das Wort Christi“ (Rö.10,17)
Die Wiedergeburt (und der Glaube; Wiedergeburt und Glaube sind im NT Synonyme2 – vgl. Joh.3,3.5
mit 3,14ff; 1.Joh.5,4f; Rö.10,17/Joh.17,20 mit 1.Ptr.1,24 u.a.) wirkt der Geist mit dem Wort Gottes.
2 Daher ist auch die Ansicht falsch, dass der Glaube die Voraussetzung für den Empfang des Geistes ist. Nicht nur in
der hierin liegenden Ablehnung der Erwählungslehre liegt die Problematik, sondern schon in der Tatsache, dass der
Glaube keine Voraussetzung für den Geistempfang sein kann, wenn es ohne das Wirken des Geistes bzw. Wortes
keinen Glauben gibt – denn ohne den Geist bzw. das Wort gibt es keinen Glauben, keine Wiedergeburt (1.Ptr.1,23;
Rö.10,17 u.a.). Geistliches Leben ist ohne den Geist nicht möglich (vgl. Rö.8,9).

Auch Apg.2,38 kann nicht als Begründung dafür angeführt werden („Buße“ oder „sich bekehren“ meint hier dasselbe
wie „Glauben“ - vgl. Apg.2,44; 3,19; 4,4). Mit dem „Empfang des Geistes“ sind hier wohl die Gaben der
übernatürlichen Phänomene gemeint, was den glaubenden Heils-Empfang des Geistes bestätigen und die Verheißung
aus Joel 3,1ff erfüllen würde. Dies wird bestätigt durch die Aussage des Petrus (verbunden mit γαρ), dass ihnen diese
Verheißung aus Joel 3,1ff gilt (vgl. Apg.2,17-21 mit 2,28f). Demnach wäre also nicht der Heilsempfang hier gemeint,
sondern der Erhalt der (für das Kommen des Geistes zeichenhaften und damit vorübergehenden) übernatürlichen
Geistesgaben als Zeichen. Diese Vollmacht des Gabenausteilens wollte z.B. auch Simon der Zauberer besitzen (vgl.
Apg.8,13.18ff). Auch an Apg.19,6 wird deutlich, dass der Geistesempfang damals mit dem zeichenhaften
Zungenreden und Prophezeien verbunden war.

Alles dies beantwortet übrigens auch die Frage, warum einige erst später – nachdem sie glaubten und getauft waren –
den Heiligen Geist empfingen. Sie hatten den heilbringenden Geist schon im Glauben und im Wort empfangen, doch
wurden – zum Zeichen, dass auch Samaria (und Heiden) das Heil empfangen sollte – erst durch die Handauflegung der
Der Heilige Geist muss nicht noch zusätzlich – auf einer zweiten Schiene – das Wort Gottes lebendig,
verständlich3 oder wirksam machen. Denn Gottes Wort ist in sich selber schon lebendig und wirksam,
da in ihm der Geist wohnt und lebendig am Wirken ist. Diese Klarheit (vgl. Dtn.29,28; 30,10-14) und
Überzeugungsmacht des Wortes betrifft aber nicht nur den Heilsglauben und die Überzeugung, dass
Jesus der Christus ist, sondern alle Aussagen der Heiligen Schrift4.

Dies ist eine entscheidende Wahrheit gegenüber der postmodern-pluralistischen Hermeneutik, welche
die Klarheit der Schrift und die Möglichkeit objektiver Erkenntnis verneint. Gottes machtvolles, klares
und pneumaerfülltes Wort setzt sich gegen jegliche Sünde oder Vorverständnisse – ja, gegen
geistlichen Tod (Eph.2,1f) – durch und hat die Macht (wenn Gott dies in seiner Souveränität will)
neues Leben und Denken und rechte Überzeugungen in allen theologischen Fragen zu schaffen (vgl.
Jes.55,10f). Unglaube ist also nicht darin begründet, dass ein Mangel an Geist5 beim Wort vorliegt
Apostel diese übernatürlichen Geistesgaben gegeben (Apg.8,12-18; 19,6f; 10,44ff; 19,6f; vgl. Hebr.2,3f „Austeilungen
des Heiligen Geistes“). Paulus macht in Rö.8,9 deutlich, dass man ohne den Geist kein Christ – kein Glaubender sein
kann. Dies bedeutet, dass die Samariter vor dem Eintreffen der Apostel bereits Christen waren und den Heiligen Geist
hatten – doch ohne den bestätigenden Nachweis pneumatischer Manifestationen.

Stellen wie Apg.19,1-2 und Eph.1,13 bestätigen, dass es ohne Geist keinen Glauben gibt. Denn einmal geht es in
Apg.19,1ff nicht um Christen, sondern um Johannesjünger, welche überhaupt noch keinen Geist empfangen hatten
(was Paulus ja festgestellt hatte). In 19,2 muss die richtige Übersetzung lauten: „Habt ihr den Heiligen Geist
empfangen, als ihr gläubig geworden seid?“ Hier – und in Eph.1,13 – muss das (temporale) Partizip „pisteusantes“ als
gleichzeitig übersetzt werden, da das übergeordnete Verb ebenfalls im Aorist steht.

Somit kann hiermit nicht begründet werden, dass der Heilige Geist nach dem Glauben noch zusätzlich auf sie kam.
Dies bedeutet, der Geist kam mit dem Glauben und der Glaube mit dem Geist. Wer den Geist Christi nicht hat, der hat
keinen Glauben, denn er ist kein Christ – kein Kind Gottes (Rö.8,9).

Und ebenfalls kann damit nicht begründet werden, dass der Glaube eine menschliche Voraussetzung zum Empfang
des Geistes ist. Glaube und Empfang des Geistes ist ein einziges Ereignis, bei dem allein Gott handelndes Subjekt ist.
3 Auch Stellen wie Phil.3,15b und 2.Tim.2,7 meinen ein Offenbaren und Erklären Gottes mittels des (apostolischen)
Wortes. In beiden Stellen wird zunächst nichts darüber gesagt, wie dieses „Offenbaren und Erklären“ vor sich gehen
wird. Dies geschieht entweder durch das (mehrmalige) Hören der Worte des Apostels in diesem Brief, oder aber durch
eine erneute Belehrung mittels eines erneuten Besuches (vgl. Phil.2,19 [durch Timotheus]; 1,27; 2,24 [oder durch
Paulus selber]) oder Briefes. Hier ist an keiner Stelle von einer direkten pneumatischen Erklärung die Rede. 2.Tim.2,7
kann einmal dahingehend verstanden werden, dass Paulus Timotheus auffordert, auf alle seine Worte zu achten (7a),
da der Herr ihm in allen Dingen Verständnis geben will. D.h. Timotheus soll als einer der wichtigsten Schüler und
Mitarbeiter des Apostels in allen Dingen der christlichen Lehre unterwiesen werden durch die Worte des Apostels (vgl.
2.Tim.1,13; 2,1f; 3,14f) (darum die Aufforderung, sein Reden zu bedenken in V.7a).

Oder aber Paulus verheißt dem
jungen Timotheus, dass der Herr ihm durch den Apostel auch weiterhin alles erklären wird. Aber auch hier ist
nirgendwo von einer direkten pneumatischen Belehrung die Rede. Auch die Rede über ein „Lehren Gottes“ in
1.Thess.4,9 meint nur, dass sie schon vorher etwas von Gott aus seinem Wort gelernt haben (Heilige Schrift, Lehrer
oder Apostel). Hier wird nirgendwo deutlich, dass damit ein unmittelbares oder schwärmerisches Lehren gemeint ist
(vgl. 1.Joh.2,20). Ansonsten müsste man sich fragen, warum die anderen Ermahnungen zur Bruderliebe im Neuen
Testament auftauchen, wenn dies doch Gott den Christen direkt eingibt oder lehrt (vgl. Rö.12,10; 13,8; 1.Joh.3-4 u.a.).
Auch Jak.1,5 meint – in Analogie zu 2.Tim.3,15-17; Ps.119,104.130; 19,8; Spr.1,23 –, dass Gott mittels des Wortes
(durch Lehrer o.a.) auf dieses Gebet antwortet bzw. dieses erfüllt (nicht jeder hatte damals eine Bibel in schriftlicher
Form).

Die Grammatik von Apg.16,14 sagt nichts über das zeitliche Verhältnis zwischen dem „Öffnen des Herzens“ durch
Gott und dem „hörenden Achtgeben auf das Gesagte“. Dieses „Öffnen des Herzens“ meint kein Geisteswirken,
welches neben dem Wort noch dazukommen müsste, sondern beschreibt einfach die Tatsache, dass Gott es ihr – nach
seinem Erwählungsratschluss – gegeben hat, an Christus zu glauben (vgl. Apg.13,48). Es wird also einfach das Faktum
beschrieben, dass Gott es ihr gegeben hat, das Wort Gottes zu hören und glaubend anzunehmen. Es muss unbedingt
erwähnt werden, dass Gott ihr nicht durch eine äußere oder innere Geistesbewegung das Verständnis für die Worte des
Apostels gab, sondern der Herr öffnete ihr Herz, damit sie „achtgab“ auf die Worte des Paulus. Hiermit kann also auch
genausowenig eine Theorie begründet werden welche besagt, dass das Wort und seine Kraft nicht zum Verstehen
ausreiche und wir zum rechten Verständnis oder Glauben der Botschaft noch eine weitere innere oder äußere
Bewegung oder Wirkung (Belehrung) durch den Heiligen Geist benötigen würden. Es ist das Wort, welches Lydia
überführt und den Glauben und die Wiedergeburt schenkt (vgl. Rö.10,17; 2.Petr.1,23f). Gott hatte nur (schon vor
Grundlegung der Welt) dafür gesorgt, dass sie auf die Worte Gottes achtgab, welche der Apostel sprach (vgl.
1.Thess.2,13).

4 Daher brauchen wir in der Verkündigung (ob Lehre oder Evangelisation) keine Show, Theater, psychologischen
Tricks oder sonstiges Brimborium. Es ist allein das Wort Gottes, welches Glauben und rechte Überzeugungen nach
Gottes Erwählungsratschluss schafft (vgl. Jes.55,10f).

5 Stellen wie 1.Kor.4,20 und 1.Thess.1,5 trennen nicht Wort und Geist (was im Widerspruch der gesamten – besonders
paulinischen – Aussagen stehen würde), sondern „Wort“ meint hier nicht Gottes Wort, sondern ein leeres und
unbrauchbares Wort ohne Kraft (der sophistischen Irrlehrer). Der Begriff „dynamis“ bei Paulus meint ja gerade das
(Motto: „der Geist hat nicht gewirkt, weil keiner bei der Verkündigung des Wortes zum Glauben
kam“), sondern hat ihren Grund in der sündigen Verblendung („Tod“) des Menschen (Eph.2,1ff;
2.Kor.4,3f) und im Erwählungsratschluss Gottes (Joh.6,44; Apg.13,48; Rö.9,14-24; Eph.1,3ff;
1.Ptr.2,8 u.v.a).

Exkurs: Die Erwählungslehre

Evangelien: Mt.24,24; 25,34; Mk.4,11-12; Joh.6,38-40.44; 12,38-40; 17,4.6.9.10.24;
Apostelgeschichte (aus der Praxis!): 2,41.47b; 11,21; 13,48; 16,14; Paulus: Rö.8,28-9,24; 11,1ff;
2.Kor.2,12ff; 3,12-17(Gottes Wirken ist beides); 2.Thess.2,12; 2.Tim.2,10; Sonstige: 1.Petr.1,1-2; 2,8;
2.Petr.1,1f; Hebr.11,39f; Off.13,8; 17,8; Vorherbestimmung zum Heil: Rö.8,28; Eph.1,4.5.9; 3,9-11;
Kol.1,25; 2.Tim.1,9; Vorherbestimmung zum Unheil: Spr.16,4; Rö.9,14ff; 1.Thess.5,9; 1.Petr.2,7-9
(Ungehorsam=Setzung); 2.Ptr.2,12.

Es kann an dieser Stelle und im Rahmen dieser kurzen Darstellung natürlich keine ausführliche
biblisch-exegetische Darstellung und Diskussion erfolgen. Dennoch kann exemplarisch deutlich
gemacht werden, dass die Erwählungslehre eine klare aber auch wichtige theologische Wahrheit der
Heiligen Schrift ist; und zum anderen, dass die humanistische Gegenposition unbiblisch und daher
letztendlich auch evangeliums- und gottesfeindlich ist.

Die Erwählungslehre wird schon im AT deutlich, wo Gott nur einem Volk seine Heilszuwendung
schenkt (5.Mo.7,1ff) – den anderen Völkern bleibt nur die Schöpfungszuwendung Gottes ohne Heil
(vgl. Mt.5,45; Apg.14,15-17; 17,24-27; 26,18; Eph.2,1-3.11ff uva.). Diese alttestamentliche Tatsache
ist interessanterweise auch für Erwählungsgegner oft kein Problem (warum akzeptiert man diese
Tatsache dann nicht auch für das NT?).

Da das alttestamentliche Israel Gottes Offenbarung und Heil empfing, konnten sie „gerecht,
gottesfürchtig und heilig“ leben (vgl. Lk.1,6). Dies bedeutete (wie übrigens auch im NT) nicht
Perfektionismus, sondern ein Leben nach dem Gesetz, welches die Sünde (die eben vorkam) durch die
Opfer sühnte. Daher gilt damals auch, dass das Volk Gottes (bis auf Ausnahmen, wo Gott
Verstockung wirkte) erleuchtet war und eben nicht geistlich tot wie die Heiden (vgl. Eph.2,1-5.11ff).

Auf diesem Hintergrund muss auch teilweise die Aussage Jesu (und andere ähnliche) verstanden
werden, dass er Israel immer wieder vergeblich („sie wollten nicht“) helfen wollte (Mt.23,37 – man
darf diese Aussage also nicht ohne weiteres auf die neue Heilszeit übertragen). Geistlicher Tod meint
also nicht nur das ewige Schicksal, sondern eben auch eine diesseitige und gegenwärtige Verblendung
(2.Kor.4,3f), welche (vor allem) seit Christus auch für einen großen Teil des nationalen Israels gilt
(Rö.9,14-24; 11,1ff; 1.Ptr.2,7f). Daher ist die Rede von der „totalen Verderbtheit“ des Menschen
völlig biblisch: ein in Sünden toter und von Satan verblendeter Mensch, ist für eigene Aktionen oder
Entscheidungen bzgl. Heil völlig unfähig und auf das alleinige Eingreifen Gottes angewiesen. Es ist –
wie bei der Auferweckung des Lazarus, der sich auch nicht selber entschied, wieder lebendig zu
werden – das lebendige und geisterfüllte Wort Gottes, welches Gott als Mittel wählte, eine neue
Geburt aus den Toten zu schenken (Rö.1,16; 10,17; 1.Kor.1,18.21; 1.Petr.1,23; Jak.1,18 u.a.). Gerade
die Lehre von der Wiedergeburt macht deutlich, dass vorher ein Todeszustand vorhanden war – und
ein neues Leben kann der Mensch sich nicht selber geben! Auch der Glaube (der nichts anderes als die
Wiedergeburt meint) ist und bleibt eine Gabe Gottes mittels des biblischen Wortes (Joh.17,20;
Rö.10,17; Eph.2,8; Phil.1,29 u.a.).

Der Mensch ist nie frei: entweder ist er Sklave der Sünde, des
Teufels und des Todes; oder aber er ist Sklave Gottes (Rö.6,15ff; Eph.2,1ff). Eine neutrale Zone gibt
es nicht. Der Mensch wird auf dem breiten Weg zur Verdammnis geboren, und muss sich nicht erst
dafür „entscheiden“.

Auch die Theorie, dass Gott den ersten Schritt machen würde und dann aber zu einer „Entscheidung
befreit“, ist von der Schrift her nicht zu begründen. In 2.Kor.4,3f wird deutlich, dass die Ungläubigen
– die verloren gehen – das Evangelium nie erkannt haben. D.h. sie hatten nie eine „erleuchtete
Stunde“, in der sie sich für oder gegen das Heil „entschieden“ haben.

Im NT schenkt Gott wieder nur seinem auserwählten Volk das Heil. Nun aber nicht nur Juden,
sondern eine Auswahl aus Juden und Heiden (Joh.10,16f; Rö.9,14-24; 11,1ff; Gal.3,28; Eph.2,11ff;
1.Ptr.2,1ff uva.). Und die Erwählungslehre wird in der Schrift sehr oft genannt und als dogmatische
Lehraussage dargestellt (nur einige: Mt.11,25ff; 24,24; Joh.6,44; Apg.2,47b; 13,48; Rö.8,29-9,24;
Wort Gottes (1.Kor.1,18.21; 2,1-4; Rö.1,16 u.a.). Daher stellt Paulus hier das machtvolle Wort Gottes den leeren und
leblosen Worten von falschen Lehrern entgegen.

Eph.1,4; 2.Thess.2,13; 1.Ptr.1,1ff uva.). Dieser Unterschied ist wichtig zu sehen, da der „freie Wille“
nur aus Nebenaussagen abgeleitet wird und sich auf keine Lehraussage berufen kann. Aber
Aufforderungen zum Glauben oder zur Buße etc. implizieren nicht die Möglichkeit der Entscheidung
oder einen „freien Willen“ (auch die Ermahnungen vor dem „Abfall“ implizieren nicht die Tatsache,
dass man abfallen kann!), sondern dies ist die Art und Weise, wie Gott durch sein Wort das Heil bei
seinen Erwählten bewirkt (auch bei der Auferweckung des Lazarus implizierte der Aufruf Jesu, dass er
aus dem Grab kommen sollte, keine Entscheidung des Lazarus wieder lebendig zu werden!). Denn
Gott sendet keine Blitze vom Himmel, sondern wählte das lebendige Wort als Heilsmittel – zum
Empfang (Evangelium und Ruf zum Glauben) und zum ewigen Erhalt (Worte der Ermahnung,
Tröstung, Verheißung etc.) des Glaubens und Heils (Joh.17,17.20; Apg.20,32; Rö.1,16; 10,17;
1.Kor.1,18.21; 1.Tim.3,15-17; 1.Petr.1,23; Jak.1,18 u.a.). Und es sind allein die Schafe Jesu (aus Juden
und Heiden – Joh.10,16f), die seine Stimme erkennen, auf ihn hören und ihm nachfolgen – alle
anderen können nicht glauben, weil sie nicht zu den auserwählten Schafen Jesu gehören (Joh.10, 26-
29). Nur für seine Schafe ist der Hirte gekommen, um für sie zu sterben (Joh.10,11.15; Eph.5,25f;
Apg.20,28 u.a.). Nichts anderes ist daher der Auftrag der Mission: das Evangelium und Wort Gottes
der ganzen Kreatur zu predigen, um die Erwählten zu sammeln (2.Tim.2,10).

Die griechischen Begriffe zu „Erwählung, Verstockung“ etc. und anderen verwandten Begriffe können
nicht im Sinne eines bloßen „Vorherwissens“ o.ä. uminterpretiert werden (was man u.a. in guten
Lexika, Grammatiken und Kommentaren nachschlagen kann). Es sind aktive und souveräne
Setzungen Gottes. Jeder, der etwas anders behauptet, beweist damit mehr als nur griechischphilologische
(und theologische) Unkenntnis.

Ebenso gilt dies für die Begriffe „Welt“ oder „alle Menschen“ etc.. Hier sind weder alle Menschen im
Sinne von „jedes je lebende Individuum“ gemeint, noch jedesmal die Erwählten (außer z.B. in
2.Ptr.3,9, wo sich das „alle gerettet werden“ eindeutig auf das davorstehende Pronomen „euch“ [d.h.
die Christen] bezieht). Es ist – wie so oft – der Zusammenhang, der den rechten Sinn zu erkennen gibt.
So wird deutlich, dass „alle Menschen“ z.B. in 1.Tim.2,4 (wo von Königen etc. die Rede ist) oder
Tit.2,11 (wo von alten und jungen Menschen etc. die Rede ist) im Sinne von Gal.3,28 gemeint sind –
als Kategorien (Juden und Heiden, Mann oder Frau, Sklave oder Herr etc. – aus allen Menschen und
Ständen sammelt sich Gott sein Volk). Auch dies kann man in guten Lexika und Kommentaren
nachlesen. Wenn „Welt“ z.B. im Sinne des Humanismus interpretiert wird, dann hat Gott der Welt
nach 1.Joh.2,2 nichts mehr vorzuwerfen und die Allversöhnung wäre die einzige Konsequenz aus
dieser Aussage („nicht nur für uns“ kann im Sinne von „uns Juden“ gemeint sein, oder „wir sind nicht
die einzigen Christen auf der Welt“ [vgl. 1.Ptr.5,9]; vgl. Rö.11,11f, wo der Begriff „Nationen“ mit
„Welt“ synonym verwendet wird).

Stellen wie Hes.18,23 u.a. sind im Zusammenhang des AT zu verstehen. Gott sagt hier über sein
bereits erwähltes Volk, dass er keinen Gefallen daran hat, dass er den Gesetzesübertreter aus seinem
erwählten Volk (mit dem Tod) bestrafen muss (vor allem lehnt Gott es ab, den Sohn für die Sünden
seiner Eltern zu bestrafen). Hier geht es nicht um „verlorene Heiden“, sondern um die AT Kinder
Gottes, welche gegen Gottes Gebot verstoßen. Und so ähnlich sind viele AT Aussagen zu verstehen,
die angeblich von einem universellen Heilswillen reden sollen (vgl. dagegen auch Ps.11,5; 5,6;
139,21f; Spr.6,16.19; 16,4; Jer.12,8; Hos.9,15 u.a.).

Dies hat natürlich auch zur Konsequenz, dass das Heil für die Erwählten nicht verlierbar ist
(Menschen, die „Christus verlassen“, gehörten nie wirklich dazu: 1.Joh.2,19). Sie werden durch den
Glauben und das damit zusammenhängende Hören auf das Wort Gottes (mittels Verheißungen und
Ermahnungen etc.) bewahrt (1.Ptr.1,5: die Kraft ist das Wort Gottes, welches den Glauben schenkt
und erhält: 1.Ptr.1,23f; Rö.1,16; 1.Kor.1,18.21; 1.Thess.2,13f; Hbr.4,12; Jak.1,18; Rö.10,17; Joh.17,20
uva.). Die Theorie, dass der Mensch sich selber aus der Hand und Liebe Gottes (Joh.10,29f; Rö.8,30ff)
befreien kann, entbehrt jeglicher biblischen Grundlage. Daneben muss irgendetwas von Außen
(Versuchung, Irrlehre, Ereignis etc.) kommen, um diese Frage bei einen Christen überhaupt
aufzuwerfen. Aber Rö.8,30ff schließt kategorisch aus, dass uns etwas von Außen trennen kann – auch
wir selber nicht. Interessant ist hier, dass viele (vor allem aus der Brüderversammlung) an dieser Lehre
der Unverlierbarkeit des Heils festhalten, aber die Erwählung ablehnen.

Die Frage ist dann, warum ein
zum Heil erwählender Gott den Menschen zu einer „willenlosen Marionette/Roboter“ macht, während
ein die ewige Seligkeit bewirkender Gott dies jedoch nicht tut. Dies ist inkonsequent, da das
Festhalten im Glauben auch bedeutet, dass Gott hier offensichtlich etwas tut, ohne den „Willen des
Menschen“ zu berücksichtigen. Der Grund liegt einfach darin begründet, dass der Wille des Menschen
ihn immer selber in die Gottesferne und Verdammnis führen wird (aber das Bild der „Marionette oder
des Roboters“ gibt das biblische Bild nicht korrekt wieder und ist nur ein polemisches Werkzeug der
Erwählungsgegner). Also, wer will seinen Willen (zurück) haben....?

Die Lehre der Erwählung impliziert natürlich, dass Gott bewusst Menschen das Heil nicht schenkt.
Dies ist nicht nur eine theoretisch-logische Folge (denn es gehen ja konkrete Menschen verloren!),
sondern wird in der Bibel auch direkt ausgesprochen (Spr.16,4; Rö.9,14-24; 1.Ptr.2,7f). Dabei ist es
wichtig zu beachten, dass die Erwählungslehre immer das Erwählen zum Heil und zum Unheil
einschließt, auch wenn dies von manchen (unverständlicherweise) abgelehnt wird. Denn wenn Gott
nur einigen bewusst das Heil gibt, dann sind die anderen genauso bewusst übergangen worden –
zumeist zu einem bestimmten Zweck: Gottes Herrlichkeit soll an den Gefäßen des Zorns gezeigt
werden. Wer hiergegen einen Einwand hat, erhebt sich als Ton gegen den Töpfer und greift Gottes
Ehre an (Rö.9,14-24).

Dabei ist zu beachten, dass der Mensch von Geburt an verloren ist und niemand
das Heil verdient hat. Verdient haben wir das Gegenteil. Nun aber ist es Gottes Wille, einige
Menschen dennoch zu retten und andere verloren gehen zu lassen. Diese Gefäße des Zornes sind
Menschen, die dort gelassen werden, wo sie von sich aus auch sein „wollen“ (ein von Sünde, Tod und
Teufel geprägter Wille!): weg von Gott und seinem Wort. Verdammt sind sie schon – dazu müssen sie
nicht erst „bestimmt“ werden. Aber dass sie in dieser Verdammnis ohne Sündenvergebung bleiben,
dahinter steht kein anderer als der souveräne und allmächtige Wille Gottes. Der Mensch geht ja nicht
verloren, weil er nicht an Jesus glaubt (als bloße Voraussetzung), sondern weil er ein Sünder ist und
als solcher nicht vor Gott bestehen kann (Rö.6,23: Sünde Sold ist Tod; Gnadengabe Gottes ist
Vergebung in Christus). Und ohne Jesus hat er keine Vergebung der Sünden und geht daher verloren.

Es ist kein „Unfall“ Gottes, dass Menschen verloren gehen. Auch der Fall Satans oder der Sündenfall
sind keine Unfälle Gottes gewesen. Insbesondere die Tatsache, dass Gott „vor Grundlegung der Welt“
seine Gemeinde erwählt hat macht deutlich, dass auch der Sündenfall u.a. in seinem Plan
eingeschlossen war. Genauso sind auch heutige Ereignisse in der Welt unter Gottes Regie. Wenn dies
nicht so wäre, müsste man die Allmacht Gottes in Frage stellen und der Sieg Gottes über das Böse
wäre nicht gesichert. Alle Mächte im Himmel oder auf Erden – im gesamten Universum – sind durch
Gott und auch zu ihm hin erschaffen worden (Kol.1,16). Keine Macht existiert ohne Gottes Willen.
Gott steht hinter allem (2.Mo.4,11; Hiob 1,21; 2,10; Jes.44,5-7.22f; Klg.3,38; Rö.9,14ff uva.). Aber
natürlich steht er anders hinter dem „Bösen“ als hinter dem „Guten“ bzw. „Heiligen“. D.h., dass Gott
nichts mit der Finsternis und der Lüge und Sünde gemein hat und dies nicht seinem Wesen entspricht
(vgl. 1.Joh.1,5; Tit.1,2; Hbr.6,18 u.a.), er aber als allmächtiger Gott dennoch auch in Regie hinter den
bösen Mächten steht ohne sich wesensmäßig mit ihnen zu verbinden. Aber hinter allem steht Gott. Es
gibt keinen Dualismus, sondern nur einen Gott (Jes.45,5-7). Auch wenn man hier (oft unberechtigt)
vom „Zulassen“ redet, ist dieses „Zulassen“ ein bewusster und aktiver Akt Gottes.

Gott ist alleine Gott und ihm, dem Allmächtigen, gebührt alle Ehre – auch gerade in Bezug auf unser
Heil, damit niemand sich rühme und allein Gott die Ehre gegeben wird (Eph.2,8). Wer das Heil oder
den Erhalt des Heils in das Werk der Menschen legt, der verkündigt ein anderes Evangelium und
postuliert Werkgerechtigkeit, welche Gott die Ehre nimmt. Außerdem wird ein falsches Bild von Gott
vermittelt, was viele negative theologische und praktische Konsequenzen für den Glauben hat. Wir
müssen Gott wieder Gott sein lassen und ihm alleine die Ehre geben. Möge Gott uns dieses Anliegen
wieder neu beleben.

„Nur dies will ich von euch wissen: Habt ihr den Geist aus Gesetzeswerken empfangen oder aus der Kunde
des Glaubens?“ (Gal.3,2)
„er gebe euch nach dem Reichtum seiner Herrlichkeit, mit Kraft gestärkt zu werden durch seinen Geist an dem
inneren Menschen; dass der Christus durch den Glauben in euren Herzen wohne und ihr in Liebe gewurzelt und
gegründet seid“ (Eph.3,16f)

„Jeder, der aus Gott geboren ist, tut nicht Sünde, denn sein Same bleibt in ihm; und er kann nicht sündigen,
weil er aus Gott geboren ist.“ (1.Joh.3,9)
„Bleibt in mir und ich in euch (…) Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben…“ (Joh.15,4.7)
„Wenn wir sagen, dass wir nicht gesündigt haben, machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht in uns“
(1.Joh.1,10)
„Ich habe euch, ihr jungen Männer, geschrieben, weil ihr stark seid und das Wort Gottes in euch bleibt und ihr
den Bösen überwunden habt“ (1.Joh.2,14b)
„Was ihr von Anfang an gehört habt, bleibe in euch! Wenn in euch bleibt, was ihr von Anfang an gehört habt,
werdet auch ihr in dem Sohn und in dem Vater bleiben“ (1.Joh.2,24)

„Und darum danken auch wir Gott unablässig, daß, als ihr von uns das Wort der Kunde von Gott empfingt, ihr
es nicht als Menschenwort aufnahmt, sondern, wie es wahrhaftig ist, als Gottes Wort, das in euch, den
Glaubenden, auch wirkt“ (1.Thess.2,14)
„Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch geredet habe.“ (Joh.15,3)
„Heilige sie durch die Wahrheit! Dein Wort ist Wahrheit.“ (Joh.17,17)
„...und weil du von Kind auf die heiligen Schriften kennst, die Kraft haben, dich weise zu machen zur Rettung
durch den Glauben, der in Christus Jesus ist. Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur
Überführung, zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes richtig
sei, für jedes gute Werk ausgerüstet.“ (2.Tim.3,15-17)

An diesen Stellen wird deutlich, dass der Empfang und die Innewohnung des Geistes samt seiner
Wirkungen (Reinigung, Heiligung6, Erkenntnis etc.) im Wort Gottes besteht (welches für die
christliche Existenz völlig ausreichend ist) und durch dieses gewirkt wird. Die Innewohnung des
Geistes (bzw. Christi) besteht also nicht mystisch im Sinne einer substantiellen Vereinigung des
Menschen mit Gott, sondern besteht im Glauben an das Wort7.

Daher bedeutet auch die Erfüllung mit dem Geist nichts anderes, als die Erfüllung mit dem Wort. Dies
machen diese parallelen Aussagen8 deutlich:
„Und berauscht euch nicht mit Wein, worin Ausschweifung ist, sondern werdet voller Geist“ (Eph.5,18)
„Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“ (Kol.3,16)
Der Geist wirkt mittels des Wortes, welches uns für den Glaubenskampf gegeben ist.
„Nehmt auch den Helm des Heils und das Schwert des Geistes, das ist Gottes Wort!“ (Eph.6,17)
Dies bedeutet auch, dass Gott in seiner Gemeinde mittels seines Wortes gegenwärtig ist und sie auf
diesem Wege regiert und ihr Kraft gibt.

„Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade, das die Kraft hat, aufzuerbauen und ein Erbe unter
allen Geheiligten zu geben“ (Apg.20,32)
„Denn der, den Gott gesandt hat, redet die Worte Gottes; denn er gibt den Geist nicht nach Maß.“ (Joh.3,34)
„Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch nützt nichts. Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind
Geist und sind Leben“ (Joh.6,63)
Hier wird das Wort direkt mit dem Geist identifiziert. Gott hat seinem Sohn das Wort bzw. den Geist
„ohne Maß“ gegeben. Und diese Gabe des Geistes bzw. Wortes, hat Jesus wiederum seinen Jüngern
anvertraut.

„Ich habe ihnen dein Wort gegeben, und die Welt hat sie gehasst, weil sie nicht von der Welt sind, wie ich nicht
von der Welt bin“ (Joh.17,14)
Diese wiederum geben dieses direkt an sie ergangene Wort auch an uns weiter in Form der Heiligen
Schrift.
„Aber nicht für diese allein bitte ich, sondern auch für die, welche durch ihr Wort an mich glauben“
(Joh.17,20)
Dabei ist der Unterschied zu beachten zwischen der apostolischen direkt-unmittelbaren Gabe des
Geistes und der mit dem biblischen Wort gegebenen Gabe des Geistes:

6 So bekommen wir die Kraft zur Heiligung nicht auf spirituell-mystischem Weg, sondern in und mit dem Wort
Gottes. Wenn wir z.B. Kraft zur Vergebung brauchen, schauen wir mittels der Schrift auf Jesus und lassen uns von
seinem Beispiel und seiner Lehre Kraft dazu geben. So wird z.B. das Gleichnis vom Schalksknecht uns kräftigend
ermahnen bzw. ermutigen – im Hinblick auf Gottes Vergebung an uns – auch anderen Menschen zu vergeben. Es ist
das Wort Gottes, welches durch den Glauben im Herzen des Menschen wohnt, und von dort aus die neue Gesinnung
schenkt, welche ein Leben nach dem Willen Gottes ermöglicht (vgl. Rö.12,1ff; Eph.4,23f; Hebr.5,14 u.a.)
7 Der Ungläubige kann zwar viel Wort Gottes kennen, nachsprechen und wissen (äußere Klarheit der Schrift), doch
ohne Glauben hat er keine Innewohnung. Erst der wortgewirkte Glaube macht, dass das Wort im Herzen regiert und
den Menschen bestimmt und leitet. Nur im Glauben kann er die Wahrheiten Gottes erfassen (innere Klarheit der
Schrift).

8 Der Kol. und Eph. Brief wurden beide von Paulus in derselben Gefangenschaft geschrieben. Sie weisen eine Menge
an z.T. wörtlichen inhaltlichen Parallelen auf.
Der Zusammenhang von Wort und Geist in der Heiligen Schrift © Ronald Senk 10
„Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren
und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.“ (Joh.14,26)
„Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, gekommen ist, wird er euch in die ganze Wahrheit leiten; denn er
wird nicht aus sich selbst reden, sondern was er hören wird, wird er reden, und das Kommende wird er euch
verkündigen. Er wird mich verherrlichen, denn von dem Meinen wird er nehmen und euch verkündigen.“
(Joh.16,12ff)
Der Paraklet und Heilige Geist wird nicht aus sich selber reden, sondern nur weitergeben was er hören
wird (16,13). Er hat die Aufgabe Christus – und nicht sich selber – zu verherrlichen (16,14f). Die von
ihm ausgehende Erkenntnis geht – bis auf die zukünftigen Aussagen – nicht über die von Christus
bereits offenbarten Worte hinaus (14,26). Darum verurteilt Johannes jegliche Überschreitung der
festgesetzten Lehre des Christus:

„Jeder, der weitergeht und nicht in der Lehre des Christus bleibt, hat Gott nicht; wer in der Lehre bleibt, der hat
sowohl den Vater als auch den Sohn.“ (2.Joh.9)
Dies hat nur die Ausnahme, dass er den Jüngern auch „das Kommende“ verkündigen wird – also
Offenbarungen auch neben den irdischen Worten Jesu (Joh.16,13b). Dies ist dann in der Offenbarung
(Off.1,3) und den eschatologischen Aussagen der anderen Apostel – auch des Paulus – geschehen (vgl.
1.Tim.4,1; 2.Petr.3,3 u.a.). Dieser Paraklet wird die Jünger trösten, ihnen Frieden geben, sie in alle
Wahrheit leiten und an alles erinnern, was Jesus sie gelehrt hat (Joh.14,26f;16,5-13; vgl. dazu wie das
geschieht Joh. 2,17.22; 12,16; 20,9 – auch bei Paulus9: 1.Kor.2,10; Gal.1,11f u.a.). Er bleibt bei ihnen
in Ewigkeit (Joh.14,16; vgl. Paulus Rö.8,28ff; Eph.1,13).

Stellen wie Joh.14,26, 16,13 u.a. sind Verheißungen an die Apostel und sind nicht an alle Christen zu
allen Zeiten direkt adressiert.
Dass der Heilige Geist die Aufgabe hat die Jünger an alles zu erinnern, was Jesus ihnen gesagt hatte
zeigt, dass hier nur die zwölf Jünger gemeint sind, welche mit Jesus in engem Kontakt gelebt haben.
Sie bekamen eigentlich im Wort Jesu schon den Geist10 (vgl. Joh.3,34; 6,63; 17,3), doch erhielten sie
erst an und nach Pfingsten das volle/konstante und inspirierte Verständnis (Joh.7,39; 16,7ff; vgl.
9 Dies gilt als dazugekommener Apostel auch für Paulus (vgl. 1.Kor.2,10; Gal.1,11f u.a.). Er gehörte zwar nicht zum
eigentlichen Zwölferkreis der Apostel, wurde aber auch – wenn auch später – direkt durch den Geist Gottes inspiriert
(vgl. Gal.1,11; 2,1-10; 1.Kor.2,10; 1.Thess.2,13; Tit.1,3 u.a.) und zählte wie die anderen zu den Aposteln (Apg.15,1ff;
Gal.1,17-19; Rö.1.1-6; 2.Tim.1,11f u.a. – vgl. 2.Petr.3,15f, wo Petrus die Briefe des Paulus als [heilige] „Schrift“
bezeichnet). Natürlich hatte er dazu auch viel Lehre der ersten Christen gekannt und „gelernt“.

10 Das ihnen von Jesus zugesprochene gegenwärtige Heil (z.B: Joh.15,3; 17,17 u.a.) im Wort-Glaube vor dem
Erlösungswerk auf Golgatha und der Auferstehung ist vergleichbar mit dem Heil im AT, welches auch nur im
Hinblick auf das Heilswerk in Christus Wirksamkeit hatte (vgl. Hbr.7-10). Heil gibt es nur auf der Grundlage des
Heilswerkes Christi. Aber sicherlich spielt bei solchen Formulierungen auch die Erwählungslehre eine entscheidende
Rolle, da für Gott vor Grundlegung der Welt das Heil seiner Erwählten feststand (Eph.1,3f). Die soteriologische
Glaubens-Situation der Jünger z.Zt. Jesu vor Pfingsten (vgl. Joh.1,41.45.49; 6,68f; 16,27-29f; 17,6ff) ist eine
spezifische soteriologische Überganszeit und „Verzögerung“. Sie hatten schon den Heiligen Geist im Wort Jesu durch
den Glauben empfangen (Joh.5,37f; 6,63; 15,1-7), doch an Pfingsten bekamen – ausschließlich – die Aposteljünger
„lediglich“ eine Erklärung und Erinnerung der Worte Jesu (Joh.14,26; 16,13-15). Alle anderen – auch die übrigen
Jünger vor Pfingsten – bekamen an diesem theopneustischen Wirken des Geistes nur durch das inspirierte Wort der
Apostel Anteil.

Dies bedeutet auch, dass die Jünger vor Pfingsten einen echten geistgewirkten Glauben hatten. Bultmann lag völlig
falsch wenn er davon ausging, dass das Opfer Jesu zur Sühnung von Sünden bei Johannes keine Rolle spielte. An
vielen Stellen in den Johannesschriften wird das stellvertretende Opfer Jesu als Heilsgrundlage deutlich gemacht
(Joh.1,29.32; 2,19-22; 3,14f; 8,28f; 12,23.27.32; 1.Joh.1,7; 2,2; 4,10). Ausleger gehen aber zu weit wenn sie meinen,
dass die Jünger vor Pfingsten (bzw. während der Erdenwirksamkeit Jesu) keinen Geist, keinen echten Glauben und
letztendlich kein Heil hatten. Sie übergehen damit einfach klare Aussagen bei Johannes, die von einem gegenwärtigen
„Wort-Geist“ gewirkten Glauben (bzw. Wiedergeburt, was mit dem Glauben identisch ist) und ewigen Leben bei den
Jüngern vor dem Opfer Jesu sprechen (Joh.1,41.45.49; 4,23; 6,68f; 15,1-7; 16,27-29f; 17,6ff u.a.). Die Jünger – als
erwählte Schafe (Joh.10,1ff) – hatten im Blick Gottes (und in der Schilderung des Johannes) im gottgeschenkten
Glauben bereits das Heil. Dieser Glaube hatte – ähnlich wie im Alten Testament – seine soteriologische Kraft im Opfer
Jesu, obwohl dieses noch nicht vollbracht worden war. Der Glaube (bzw. die „neue Geburt“) änderte sich mit
Pfingsten nicht, nur die Worte Jesu wurden dort theopneustisch erklärt und erinnernd vertieft. Denn auch in der Zeit
zwischen dem Heilswerk Jesu (Tod und Auferstehung) und Pfingsten änderte sich nichts an ihrem soteriologischen
Glauben, wenngleich nun natürlich das Heil durch das Opfer Jesu de facto wurde.

Joh.16,13: „in alle Wahrheit geleitet werden“). Wie dies geschah, erläutern einige nachträglich
erklärende Aussagen bei Johannes (vgl. Joh.2,17.22; 12,16; 20,9).
Dies bedeutet auch, dass die Geistausgießung (auch die dazugehörigen Verheißungen aus Apg.1,5.8)
zu Pfingsten ein einmaliges heilsgeschichtliches Ereignis war und auch nur die Apostel daran Anteil
bekamen.


Fortsetzung folgt
  • 0

#2
Rolf

Rolf

    Administrator

  • Topic Starter
  • Administrator

  • PIPPIPPIP
  • 34223 Beiträge
  • Land: Country Flag

Please Login HERE or Register HERE to see this link!








DER ZUSAMMENHANG VON WORT UND GEIST IN DER HEILIGEN SCHRIFT





Von Ronald Senk


Teil 2




Exkurs: Das Ereignis von Pfingsten

Der Heilige Geist, der von Jesus verheißen wurde (Apg.1,4-8), kam zu Pfingsten auf die zwölf Jünger
(Apg.2,3f). Es ist die Erfüllung von Joel.3,1ff, Hes.36,26 und Jer.31,31ff, die auch durch Johannes
dem Täufer angekündigt wurde. Dieser sprach von der „Taufe mit dem Heiligen Geist“, und dies wird
auch in Apg.1,5 nochmals wiederholt: das Gesetz – das Wort Gottes – wird in die Herzen geschrieben.
Gleich in Apg.1,8 – der Geist-Verheißung Jesu – wird der Zusammenhang von Wort und Geist
deutlich: die Jünger werden den Heiligen Geist und seine Kraft empfangen, die sie dann zur
Verkündigung des Wortes Gottes befähigt. Ziel und Sinn der Geistesgabe ist also die Verkündigung
des Wortes Gottes. Dies soll im Folgenden näher beschrieben werden:

Es wird aus dem Text in Apg.2,1.3f deutlich, dass nur die zwölf Jünger den Heiligen Geist empfingen,
so wie Jesus es auch angekündigt hatte (vgl. Joh.14,26 und den Kommentar oben zu Johannes). Es
kann m.E. exegetisch nicht belegt werden, dass die Gläubigenmenge aus Apg.1,15 mit dem „pantes“
in Kap.2,1 gemeint ist.

Folgende Argumente möchte ich dafür anführen:

a) In Apg.1,5 wird zu den elf Jüngern nochmals gesagt, dass sie mit dem Heiligen Geist getauft
werden. Dass es nur die Jünger waren bestätigt Apg.1,12-14, wo diese direkt im Kontext von 1,4-14
genannt werden. Die Frauen, Maria (die Mutter Jesu) und die Herrenbrüder sind die einzigen, welche
auch noch genannt werden – aber auch sie werden deutlich von den Zwölfen unterschieden11. Dies –
dass nur die zwölf Jünger die Verheißung des Geistes an Pfingsten erfahren – entspricht auch den
Aussagen aus Joh.14,26 (und anderen Parakletensprüchen), wo diese Inspirations-Verheißung der
Erinnerung an die Worte Jesu nur den Jüngern galt, welche ca. drei Jahre mit Jesus unterwegs waren
und von ihm die Lehre empfangen haben (andere können nicht an etwas erinnert werden, was sie nicht
gehört oder mitbekommen haben).

b) Es wird deutlich gesagt, dass nur die Zwölf mit einigen Frauen, der Mutter Jesu und die
Herrenbrüder im Obersaal zusammenkamen. Daneben muss ernstlich angezweifelt werden, ob in
einem „Obersaal“ Platz für die in Apg.1,15 genannten 120 Personen war. Daher ist das direkte
Zeugnis des Neuen Testaments hier maßgeblicher. Es scheint doch eher deutlich zu sein, dass an den
(oder einen ähnlichen) Saal wie in Mk.14,15 und Lk.22,12 gedacht ist. Und dort wird eindrücklich
betont, dass dieses Oberzimmer „groß“ war – eben groß genug um schon die zwölf Jünger (Mk.14,15
mit V.17f) gemeinsam einigermaßen unterzubringen. Auch weitere Hinweise aus Lk.24,9 und 24,33
beweisen keineswegs die These, dass der Raum doch für 120 Menschen groß genug gewesen sein
muss. Denn einmal wird in Lk.24,9 nicht gesagt, dass diese in einem „Obersaal“ zusammen waren.

Und zum anderen müssen dort „die übrigen allen“ nicht zum selben Zeitpunkt mit den Jüngern über
die Auferstehung informiert worden sein, sondern danach o.a. – so dass hier nur gesagt wird, dass sie
es den Jüngern und den anderen gesagt haben ohne damit anzudeuten, dass diese Leute zusammen
11 Da wir auch zwei inspirierte Schriften von Judas und Jakobus, zwei Herrenbrüder, besitzen, könnte dies darauf
hinweisen, dass auch sie direkt den Geist empfangen hatten (vgl. 1.Kor.9,5, wo die Brüder des Herrn mit den Aposteln
anscheinend auf eine Autoritätsstufe gestellt werden). Man beachte auch, dass Jakobus in Gal.1,19 als „Apostel“
bezeichnet wird.

Die Frauen, welche mit den Herrenbrüdern und Jesus lange unterwegs waren, können natürlich auch
direkt an Pfingsten den Geist empfangen haben, doch üben diese nicht das von Jesus aufgetragene
Verkündigungszeugnis weiter aus. In der Apostelgeschichte sind eindeutig die Apostel die Hauptfiguren der
Verkündigung und des Weitersagens (Bewahren) der Lehre – es wird also ein deutlicher Unterschied gemacht
(Apg.2,42 [nicht die Lehre irgendwelcher geisterfüllter Christen, sondern die Lehre der Apostel!]; vgl. Apg.2,22.43;
4,29; 5,12; 6,8; 8,6; 14,3; 19,11; vgl. Mk.16,20; 2.Kor.12,12; Rö.15,18f; Hebr.1,1f; 2,3f). Doch muss betont werden,
dass aus Apg.2,1 nicht deutlich wird, dass zu dem Zeitpunkt des Geistempfangs neben dem Zwölferkreis noch andere
im Obersaal waren - das παντεϕ wird nicht näher bestimmt. Daher muss man davon ausgehen, dass nur der
Zwölferkreis anwesend war. Dass in Apg.2,9-11 mehr Dialekte als Jünger genannt werden, darf nicht überbewertet
werden. Es kann sein, dass die Jünger nacheinander in mehreren Sprachen redeten (nicht jeder nur eine). Z.T. ähneln
sich die Dialekte auch. Wir waren damals nicht anwesend, so dass wir hier keine Hypothesen aufstellen dürfen.

waren. Und in Lk.24,33 können genau die Leute gemeint sein, welche in Apg.1,13f genannt werden
(was die Erzählungen in Joh.20,19ff m.E. bestätigen). Auch Apg.9,37.39f; 20,8 deuten an keiner Stelle
darauf hin, dass eine große Menge von Leuten in den dort genannten „Obergemächern“ waren
(niemand weiß wie viele es genau waren – es wird an keiner Stelle eine Zahl genannt).

c) In Apg.1,15 wird überhaupt nicht gesagt, dass die dortige Versammlung in einem Obergemach oder
einem anderen Gebäude stattfand. Schon daher ist ein Zusammenhang mit Apg.1,13f und 2,1 („einem
Ort“, was deutlich auf Apg.1,13f hinweist) unwahrscheinlich. Daneben bezieht sich das "häsan"
(„waren sie“) aus Apg.2,1 nicht auf die in 1,15 genannten 120 Personen, sondern eher auf die „zwölf
Apostel“ am Ende von 1,26. Gerade die Apostelnachwahl in Kap.2,15-26 muss m.E. schon im Blick
auf die von Jesus angekündigte Verheißung des Geistes an die zwölf Jünger verstanden werden (1,4-
8).

Denn die Zwölfzahl – als Symbol des neuen Gottesvolkes des Neuen Bundes in Analogie zum
alttestamentlichen Bundesvolk Israel (vgl. Mt.10,2par; Off.21,12.14) – sollte wieder hergestellt
werden, damit auf diese die Verheißung des Geistes kommen konnte. So wie aus den zwölf Söhnen
Israels das Volk Gottes entstanden war und geboren wurde, so werden die Glieder des neuen
Gottesvolkes – die Gemeinde – durch die apostolische Verkündigung des Wortes Gottes in die
Familie Gottes „hineingeboren“. Doch nun nicht durch leibliche Zeugung und Geburt, sondern durch
geistliche Geburt aus dem Wort Gottes, welches den Aposteln durch Jesus und dem Geist anvertraut
worden ist (vgl. Joh.14,26; 16,14f; 1.Petr.1,23ff; Jak.1,18; 1.Joh.1,1-4; 3,9 u.a.).

d) Auch die Erwähnung nur der zwölf Jünger in Apg.2,14.37 macht deutlich, dass hier wirklich zuerst
und allein die Apostel diese Erfahrung mit dem Geist gemacht haben und im Obergemach waren.
Auch Jürgen Roloff schreibt zu Apg.2,1 in seinem Kommentar folgendes: „Der Kreis der anwesenden
Personen wird nicht näher bestimmt. Meint Lukas mit `alle` den in 1,15 erwähnten Kreis von 120
Personen? Was gegen diese Annahme spricht ist weniger die Überlegung, daß ein so großer Kreis in
einem gewöhnlichen `Haus` - vor allem, wenn man sich darunter das Obergemach in 1,13 vorstellt -
schwerlich Platz gehabt hätte, denn die Ortsangabe hat lediglich typische Bedeutung. Maßgebend ist
vielmehr, daß `alle` in 1,14 auf den Zwölferkreis bezogen ist, dessen Ergänzung unmittelbar vorher –
offenbar als Voraussetzung für Pfingsten – erzählt ist, und daß in 2,14.32 die Zwölf als Träger des
Geschehens gelten. So wird man schließen dürfen, daß Lukas auch in 2,1 nur an den Zwölferkreis
denkt“12

Alle andern Menschen (auch die Jünger aus Apg.1,15) empfangen den Heiligen Geist erst mit der
Verkündigung des Evangeliums durch die Apostel, so wie Jesus es angekündigt hat (Apg.2,38 - vgl.
Joh.17,20 und oben zu Johannesschriften). Wie dies von statten geht berichtet Apg.10,44 und 11,15f.
Dort bekamen nun auch die Heiden den Heiligen Geist, als sie zum Glauben kamen – und der Glaube
kam aus der Predigt des Wortes Gottes (Apg.4,4; vgl. Apg.16,14). Hier wird also das Wort Gottes
durch den Glauben in den Menschen (Herz) eingepflanzt, so wie Hes.36,26f und Jer.31,31ff es gesagt
hatten. Der Verweis des Petrus auf Joel 3,1ff macht auf diese Analogie aufmerksam (siehe dazu den
Abschnitt 2.5. zum „Neuen Bund“ im Alten Testament).

Wichtig ist mir besonders den Bezug zu Joh.14,26 und 16,13-15 zu sehen: Nur die Apostel sollten
direkten-inspirieten Anteil am Heiligen Geist bekommen. Sie hatten den Geist ja schon „empfangen“
mittels der Worte Jesu (Joh.3,34; 6,63). Nun aber sollte mit dem Kommen des Geistes zu Pfingsten
den Jüngern das volle Verständnis und das volle Einprägen der Worte Jesu gegeben werden (dazu
gehörte auch das Offenbaren des Zukünftigen – also prophetische Elemente). Dies ist Pfingsten – nicht
mehr und nicht weniger. Es ist als solches ein pneumatisches Wortgeschehen – so wie es im Alten
Testament (und im Frühjudentum) verstanden und für die eschatologische Heilszeit erwartet wurde.
Die übernatürlichen Begleiterscheinungen sollten dies verdeutlichen und anzeigen. Wie schon betont,
macht dies schon die Verheißung in Apg.1,8 deutlich, wo die Geistgabe und die Kraft des Geistes die
Apostel zur Verkündigung des Wortes Gottes befähigen wird – dies macht den Zusammenhang von
Wort und Geist überdeutlich.

Zwar sagt Petrus, dass die Heiden nun auch die Gabe des Geistes empfangen haben wie „wir“, doch
damit wird nicht gesagt, dass sie auch eine direkte Mitteilung des Geistes bekamen wie die Apostel zu
Pfingsten. Dazu sind noch folgende Argumente zu nennen:
(a) Zwar verweist Petrus mit dem „euch“ in Apg.10,47 auf die Juden, doch keineswegs auf die
Geisterfahrung der Apostel. In Apg.11,15 spricht Petrus von dem Kommen des Geistes „wie auch auf
12 Roloff, Jürgen. 1981. Die Apostelgeschichte (NTD). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht., Seite 40f.
uns im Anfang“. Da Petrus in seinen Aussagen zumeist den Kontrast Juden-Heiden und nicht Apostel-
Heiden anspricht (vgl. Apg.10,44-48; 11,17-18), meint diese Wendung „im Anfang“ eher die ersten
Bekehrungen nach der ersten Predigt des Petrus und die Entstehung der ersten Gemeinde und nicht das
Pfingstereignis als solches.

(b) Es kann auch durchaus sein, dass mit der Geistgabe nicht die Wiedergeburt gemeint ist, sondern
Petrus hier von den Geistmanifestationen wie Zungenrede spricht und dies hier mit „wie bei uns“
meint. Dann spielt es keine Rolle, ob er die ersten Bekehrungen oder das Pfingstwunder meint, da bei
beiden Ereignissen Geistmanifestationen auftraten. Petrus würde dann hier nur sagen, dass auch die
Heiden an Christus glauben und Gott dies durch die Zeichen der Geistmanifestationen – wie am
Anfang bei ihnen – bestätigt (vgl. die Begründungen mit „denn“ z.B. in Apg.10,46).
Diese Unterscheidung ist wichtig um deutlich zu machen, dass nur die Apostel zu Pfingsten direkten
Anteil am Heiligen Geist – dem Wort Gottes – bekamen. Alle anderen bekamen den Geist ebenfalls,
nur nicht direkt, sondern durch das inspirierte Wort der Apostel.

Der Apostel Paulus, der ja nicht zum eigentlichen Zwölferkreis der Apostel gehörte, wurde aber auch
– wenn auch später – direkt durch den Geist Gottes inspiriert (vgl. Gal.1,11; 2,1-10; 1.Kor.2,10;
1.Thess.2,13; Tit.1,3 u.a.) und zählte wie die anderen zu den Aposteln (Apg.15,1ff; Gal.1,17-19;
Rö.1.1-6; 2.Tim.1,11f u.a. – vgl. 2.Petr.3,15f, wo Petrus die Briefe des Paulus als [heilige] „Schrift“
bezeichnet).

Heutige Christen haben diese vom Geist gewirkte Wahrheit und Erkenntnis der Apostel zwar auch,
aber eben nicht durch direkt-unmittelbare Mitteilung des Heiligen Geistes, sondern finden diese allein
im inspirierten Wort der Heiligen Schrift. Denn dort findet man ja das „Produkt“ und „Ergebnis“
dieser hier genannten Verheißungen des Geistes: in der Schrift haben wir die erklärten, offenbarten
und für die Praxis gedeuteten Worte Jesu (und auch eschatologische Prophetie) so wie es den Jüngern
verheißen wurde – der Heilige Geist hat es bei den Aposteln gewirkt, und das Ergebnis haben wir in
der Heiligen Schrift. Somit bekommen wir Anteil am Heiligen Geist und seinem Wirken – nicht direkt
– sondern durch das inspirierte Wort der Bibel.

Nur dort – in der Schrift – kommt und redet der Heilige Geist (eben durch die Apostel – Joh.17,20;
vgl. 1.Joh.1,1-4; Joh.14,16f mit 2.Joh.2; Vgl. 1.Kor.2,10; 1.Thess.2,13; 2.Tim.3,16; 1.Tim.5,8;
1.Petr.1,16-21; 2.Petr.3,1f.15f). Demnach sind auch die Wirkungen des Geistes der Welt gegenüber
nicht von der Gabe des Geistes an die Jünger zu isolieren. Den Geist erhalten nur die Jünger, und nicht
die Welt (vgl. Joh.14,17), so dass die Geistwirkungen aus Joh.16,8-11 durch das inspirierte Wort
(Joh.6,63; 14,26) der Jünger (Joh.17,20) geschieht.

Menschen bekommen daher nur durch dieses inspirierte Wort der Apostel Anteil am Heiligen Geist:
wenn man durch Gottes Gnade an dieses Wort glauben darf, wohnt der Heilige Geist auf diese Weise
im Herzen (Joh.5,38; 8,31; 1.Joh.1,10; 2,14; 2,24; 3,9). Auch für Paulus ist dieses das Werkzeug des
Geistes, mit welchem Gott den (erwählten) Menschen Anteil am Geist und allen Heilsgaben gibt
(Röm.1,16f; 10,17; 1.Kor.1,18.21; Eph.1,13f; 5,26; 6,17 u.a.). Dies zeigt sich besonders in den
analogen Aussagen, dass das „Bleiben in Christus und Christus in uns“ (vgl. Joh.15,4) mit dem
Bleiben seines Wortes in den Jüngern gleichgesetzt wird (Joh.15,7; vgl. auch 1.Joh.2,5.7b.24). Damit
ist eine mystische Innewohnung des Geistes ausgeschlossen.

III. Die theologischen Folgerungen aus dem biblischen Befund

Der Heilige Geist als göttliche Person ist natürlich mehr als das biblische Wort, aber bei der Frage
nach dem „Wie“ (der Art und Weise) seines Wirkens heißt die biblische Antwort: mit bzw. als Wort
Gottes (damit ist sowohl das biblische Wort Gottes in „soteriologischer Dimension [sola et tota
scriptura]“ als auch das uns verborgene „nicht-biblische [unsichtbar-unhörbare – vgl. 5.Mo.29,28]
Wort Gottes“ in „geschöpflich-pantokratischer Dimension“ gemeint). Gott offenbart einen
Wortcharakter und handelt als bzw. mit seinem machtvollen, kräftigen und geisterfülltem
Allmachtswort. Dadurch bekommt das uns Menschen zugängliche Wort – die Bibel – eine noch
wichtigere Bedeutung, da Gott mittels des Wortes zu uns kommt, bei uns gegenwärtig ist (Apg.20,32)
und so (und nur so!) an und in uns wirkt (1.Thess.2,14), weil es vollkommen klar (5.Mo.29,28ff) und
ausreichend für unser (geistliches) Leben ist (2.Tim.3,15-17). Das Wort Gottes hat in sich selber die
göttliche Macht und Kraft, rechten Glauben und rechte theologische Überzeugungen (in allen Fragen)
zu schaffen (Jes.55,10f).

Unglaube oder falsches Verstehen des Wortes Gottes bedeutet nicht einen
Mangel an Geist beim Wort (welches durch ein zusätzliches Wirken des Geistes am Wort oder
Menschen ausgeglichen werden müsste), sondern ist in der Sünde des Menschen und im souveränen
Der Zusammenhang von Wort und Geist in der Heiligen Schrift © Ronald Senk 14
Erwählungsratschluss Gottes begründet. Der Heilige Geist kommt mit bzw. als Wort und bringt Gottes
ausgesprochenen Willen zu Stand und Wesen.

Das Wirken des Geistes im AT und NT unterscheidet sich hauptsächlich im Inhalt. Im AT weist der
Geist mit dem Wort auf das Gesetz und die Opfer; im NT weist der Geist mit dem Wort auf Christus
und sein Heilswerk. Im AT wie im NT hatten nur einige Menschen unmittelbaren Anteil am Heiligen
Geist (Inspiration/Theopneustie), die anderen bekamen Anteil am Heiligen Geist durch das Wort
derer, die den unmittelbaren „Zugang“ zum Heiligen Geist hatten (im AT Propheten, Könige, Priester,
Richter etc.; im NT Apostel und evtl. Herrenbrüder). Wir haben denselben Glauben und denselben
Geist wie auch die Apostel, doch nur nicht direkt-unmittelbar, sondern in und mit dem biblischen
Wort Gottes.

IV. Die Frage nach einem Wirken des Geistes neben dem Wort

Zwar gab es zur Zeit des AT und NT Wirkungen des Geistes neben dem Wort (Zeichen, Wunder und
entsprechende Gaben [kurz] in den Gemeinden13). Doch diese hatten den bestimmten Sinn und
Zweck, die Messianität und Gottheit Jesu (z.B. Mt.11,2-6; 12,28; Joh.14,9-11 u.a.) und die göttliche
(Lehr-)Autorität der Apostel zu bestätigen (Rö.15,18f; 2.Kor.12,12; vgl. Mk.16,19f; Apg.2,43; 4,30;
5,12; 14,3; 19,11; Hbr.2,3f [Vergangenheit] u.a.). Gott kann in Punktform auch heute auf Gebet
antworten und Wunder wirken etc. (dies wird von der Bibel nicht völlig ausgeschlossen!), aber die
Anfangszeit mit ihren Gaben ist unwiederholbar, einmalig und zeitlich begrenzt (als der Sinn der ZuW
vorbei war, bestand kein Grund, dass diese weiter existierten [muss Jesus heute durch ZuW bestätigen,
dass er der Messias und Sohn Gottes ist?]). Übrigens waren die „Wundergaben“ etc. keine „human
potential“14, welche aus dem betreffenden Menschen entsprangen, sondern Gott antwortete auf Gebet
(z.B. bei Heilungen) oder gab von außen eine prophetische Eingebung etc. (durch Audition, Vision
usw.15).

13 Dazu gehörte auch das Zungenreden (ein Sprechen in nichterlernten menschlichen Sprachen - Mk.16,17; Apg.2,4ff;
10,46f; 11,15ff; 19,6 - und auch in 1.Kor.12-14 ist nichts anderes gemeint: vgl. 13,1; 14,10f.21) und die Prophetie (ein
situationsbezogenes Offenbaren) (bes. für die Juden 1.Kor.14,21f/ Jes.28,11f - auch die Weissagung wird dort als
"Zeichen" bezeichnet: vgl. Apg.19,9 wo Prophetie und Zungenrede wieder miteinander genannt werden – in Apg.2,17f
wird das Phänomen der Zungenrede mit dem angekündigtem Weissagen in Joel 3,1ff erklärt und verbunden). Lehren
ist nicht mit prophetischer Rede des NT gleich zu setzen, da diese schon in den Gabenlisten unterschieden werden.
Prophetie kann nach dem Neuen Testament mehrere Aspekte beinhalten, die aber vom Grundkonsens eher für eine
jeweilige spezifische Situation gelten. Dazu gehört Erbauung (1.Kor.14,26); Voraussage, Warnungen (Apg.11,28);
Aufdecken von geheimen Gedanken (1.Kor.14,24f vgl. Joh.4,17-19); Führung (Apg.16,6ff); Bewertung geistlicher
Zustände von Gemeinden (Off.2-3) u.v.a.. Nach dem Neuen Testament ist (war) Frauen prophetisches Reden, in
ihrem Haupt gegenüber untergeordneter Weise (!), zwar erlaubt (1.Kor.11,2ff), doch das autoritative Lehren vom Wort
Gottes her (1.Kor.12,28-29; Eph.4,11; 1.Tim.2,7; 2.Tim.3,16; Jak.3,1) (auch das Beurteilen von Lehrfragen oder
Weissagungen 1.Kor.14,26ff; 1.Tim.2,8-15) ist ihr nicht gestattet. Im alttestamentlichen und frühjüdischen
Sprachgebrauch meint Lehren die Auslegung des Gesetzes (bzw. Evangeliums), also die Zusammenfassung des
geoffenbarten göttlichen Willens, die Anleitung gibt zur Ordnung des Verhältnisses des einzelnen Menschen zu Gott
selbst und zum Nächsten im Sinn des göttlichen Willens (vgl. Dtn.5,31; Esr.7,10; Neh.8,7-9; Lk.14,14-22) – so ist
auch im Neuen Testament Lehren zu verstehen (vgl. Apg.15,35; 18,11; Rö.2,20.21; 16,17; 1.Kor.4,17; Kol.3,16;
2.Thess.2,15; Hebr.5,12; 2.Tim.2,1-2; 3,2.10; 4,2.13 u.a.).

Prophetie ist also nicht mit Lehren gleich zu setzen und hatauch nicht die gleiche Autorität gehabt (sie musste - wie alles andere auch - an der Apostellehre geprüft werden – vgl 1.Thess.5,21f; Rö.12,6b; 1.Kor.14,37).
14 So wird z.B. auch die Gabe der Lehre nicht durch unmittelbares Wirken des Geistes empfangen, sondern durch das
Hören, Glauben und Erlernen der biblischen Lehre (vgl. 2.Tim.2,2; Hbr.5,12; Jak.3,1 u.a.).
15 Übrigens wird nirgendwo in der Bibel davon berichtet, dass Gott mittels einer „inneren Stimme“ zu Menschen
geredet (oder diese geführt) hat. Auch finden wir keine Aufforderung derartiges zu suchen. Eine solche Vorstellung
entspringt lediglich einem unbiblischen und mystischen Verständnis über die Innewohnung des Geistes (vgl. dazu die
Buchbesprechung zu „Ordne Dein Leben“ von Gordon Macdonald). Auch die in der NT-Zeit vorgekommene
Prophetie weist in keinster Weise auf eine „innere Stimme“. Sie bestand wohl aus vernehmbaren Worten (vgl.
Apg.13,1-3; 21,4.11; 20,23). Die Art und Weise wird aber nicht genannt (z.B. für alle anderen nicht sichtbare/hörbare
Vision, Audition, Traum o.a.).

Vieles was heute als "direktes Reden Gottes" proklamiert wird, ist einfach ein Denken im Raster des Wortes Gottes:
Bibelaussagen werden auf (oder in) konkrete Situationen bezogen oder in Anspruch genommen. Einige behaupten,
dass solche Stellen, welche vom Reden Gottes sprechen und das Wort „rhema“ gebrauchen (z.B. Eph.6,17), eine
unmittelbare Gottesrede an den Menschen oder sein Inneres meine. Doch dieses Verständnis übersieht folgende
philologischen Sachverhalte: (1) Paulus bezeichnet das feste und schon vor seiner Wirksamkeit bestehende
Evangelium sowohl als „rhema“ (Rö.10,8.17; vgl. Eph.5,26 mit Tit.3,5; Kol.1,5) als auch als „logos“ (Eph.1,13). (2)

Auch Hebr.1,1f scheint – seit der Offenbarung in Jesus, welche wir in der Heiligen Schrift finden (vgl.
2,3f) – ein Reden Gottes durch Träume, Visionen und Auditionen im allgemeinen auszuschließen
(wenngleich auch hier Gott natürlich in seiner Souveränität in Punktform so zu handeln vermag).
Natürlich redet Gott auch durch andere Menschen, wenn sie Gottes Wort weitersagen. Gott kann
natürlich auch Gedanken (durch das biblische Wort) oder Ereignisse („äußere“ Gegebenheiten,
Situationen oder andere Personen) so lenken, dass er dadurch mit der jeweiligen Person zum Ziel
kommt (diese also führt – vgl. Spr.16,9; Jer.10,23). Er kann auch durch Situationen und Ereignisse
Türen öffnen und schließen (vgl. Apg.16,6-8 - aber "Führung Gottes"16 muss dabei unbedingt vom
"Reden Gottes" unterschieden werden!). Gott führt und lenkt die gesamte Welt und alle Ereignisse.
Diese allgemeine Allmachts-Regie17 (Führung) Gottes gilt insbesondere natürlich für seine Kinder,
Die Begriffe „rhema“ und „logos“ werden auch im übrigen Neuen Testament austauschbar gebraucht (vgl. 1.Petr.1,23-
25 - „rhema“ und „logos“ bedeuten beide das Evangelium).

Wenn heute Christen davon reden, dass auf einmal bestimmte Eindrücke sie zu einem Handeln o.ä. bewegt haben, die
sich im nachhinein als genau richtig erwiesen haben, meinen sie, dies sei ein unmittelbares Wirken und Führen des
Geistes gewesen. Dabei übersieht man aber, dass (a) es auch „weltliche“ (z.T. okkulte) Berichte von ungläubigen
Menschen gibt, die z.T. völlig identische Dinge erlebt haben, wie es auch Christen aus ihrem Leben beschreiben (es
gibt ganze Fernsehreportagen dazu); und (b) auch Unglückführungen der allgemeinen Regie Gottes in diesem
Zusammenhang genannt werden müssten, es aber interessanterweise fast nur Berichte gibt, von irgendwelchen
„Rettungen“ oder sonstigen positiven Ereignissen und Phänomenen – dies ist auffällig und muss kritisch hinterfragt
werden; und © Gott nicht „Ratespielchen“ mit uns spielt (indem er angeblich durch unbestimmte und subjektive
„Eindrücke“ oder „Indizien“ führt, die niemals als Gottes Führen identifiziert werden können), sondern wenn unser
Vater uns etwas deutlich machen will, dann macht er dies auch sicher deutlich (vgl. auch die Prophetie in Apg.13,2,
wo ein eindeutiges Zitat vom Heiligen Geist gebracht wird – nichts Subjektives!).

16 Viele Bibelstellen werden fälschlicherweise zur Begründung einer unmittelbaren Gottesführung verwendet: In
Rö.8,14 geht es nicht um persönliche Führung, sondern um Heiligung. Es ist hier das pneumaerfüllte Wort Gottes,
welches das Herz erneuert und reinigt und somit zur Heiligung und zu Glaubenskonkretionen anleitet. Auch in Rö.8,16
wirkt der Geist dies auf dem Weg Wort-Glaube (vgl. 8,30ff; 1.Joh.5,13). Und Eph.5,17 spricht nicht von einer
individuellen Führung, sondern vom allgemeinen und offenbarten Willen Gottes (vgl. 1.Thess.4,3ff) – die Epheser
sollen den offenbarten Willen anerkennen, welchen Paulus in den Versen davor dargelegt hat (Kap.4,17-5,14).

Joh.10,3-4 sagt nichts über die individuelle Führung Gottes aus, sondern es geht im Kontext darum, dass Jesus sein
Leben für seine Schafe lässt und diese ins Heil hinausführt (V.9.27-30). Nicht überall wo das Wort „führt“ vorkommt,
ist eine individuelle Führung gemeint (dieses kommt sogar äußerst selten vor). In Jak.4,15 ist nur gesagt, dass unsere
Zukunft und unsere Vorhaben nicht in unserer Hand liegen, da wir nicht wissen, ob wir dann noch leben werden.

Unsere Vorhaben oder Entscheidungen können nur ausgeführt werden, wenn wir dann noch leben (diese Wahrheit soll
Demut lehren) – dies ist die Aussage des Textes. Auch andere Schriftaussagen zur „Führung Gottes“ lehren (vor
allem) kein unmittelbares Reden oder Führen des Geistes (z.B. Ps.32,8f u.a.). Daneben muss bei der Exegese dieser
Aussagen der unmittelbare und der heilsgeschichtliche Kontext beachtet werden. Nicht alle Schriftaussagen oder
Verheißungen zur Führung Gottes dürfen einfach auf Christen heute übertragen werden, da sie oft in speziellen
Situationen und zu (von) speziellen Leuten gesagt werden (z.B. Jes.58,11; aber mit Ps.139,19ff u.a. macht man das
z.B. ja auch nicht). Viele dieser Aussagen meinen auch eine Führung Gottes anhand des Wortes Gottes (vgl. Ps.25,12;
27,11; 32,8-10; 86,11; Jes.30,1.21 vgl. dazu Jes.48,16-18 u.a.). Es wird z.B. aus Ps.32,8-10 deutlich, dass die Begriffe
„unterweisen“ und „Weg“ die Weisung und den Weg des Gesetzes meinen (vgl. den Parallelismus „Weg“ und
„Gesetz/Gebot“ in 2.Chr.6,16; Hiob 28,26; Ps.119,29; Spr.19,16; Apg.24,14; 2.Petr.2,21). Daneben muss gefragt
werden, ob in Ps.32,8-10 nicht David selber gemeint ist, welcher anderen im Volk den Weg (d.h. das Gesetz) Gottes
lehren will. Die Formulierung „meine Augen über Dich“ kann auch eine alttestamentliche Redewendung für
„Begleitung, Bewahrung“ meinen. So wie Jahwe seinen Namen über sein Volk etc. ausruft und damit seine Herrschaft
und Fürsorge zum Ausdruck bringt (Dtn.28,10), so gilt dies auch für z.B. König David (2.Sam.12,28). Genauso kann
einmal Jahwe seine Augen über Menschen offenhalten (Ps.33,18); und genauso kann David dies mit Menschen tun, die
er begleitet und unterweist.

Auch das Gewissen ist kein Ort des direkten Redens Gottes, weil dies nirgendwo so in der Bibel gesagt wird. In
Rö.9,1f ist kein direktes Reden des Geistes zum oder durch das Gewissen gemeint. Hier versichert Paulus, dass sein
hier ausgesprochener Wunsch, an Stelle seines Volkes verflucht von Christus zu sein, der Wahrheit entspricht. Er lügt
nicht und sein Gewissen, welches durch den Heiligen Geist geprägt und bestimmt ist, bestätigt ihm dies. Diese
Prägung des Heiligen Geistes geschieht aber durch das Wort Gottes, das Gesetz und Gebot zur Wahrhaftigkeit. Eine
Verständnishilfe dazu bietet Rö.2,15, wo das Gesetz – das Wort Gottes – in Verbindung mit dem Gewissen gesehen
wird. Daneben kann das Gewissen durchaus falsch geprägt werden und muß deshalb am Wort Gottes ausgerichtet
werden (vgl. 1.Joh.3,19f).

17 Niemand steht über oder gleichwertig neben Gott – auch nicht Satan oder das Böse. Satan war wahrscheinlich ein
Engel, der von Gott abgefallen ist (Judas 6). Gott ist also der Allmächtige. Daher steht er hinter allem und alles
geschieht unter seiner Regie und Herrschaft (vgl. Ex.4,11; Hiob 1,21; 2,10; Jes.45,5f.22f; Klg.3,38; Kol.1,16;
Rö.9,14ff u.a.). Doch steht er hinter dem Bösen anders als hinter dem Guten. Das Böse kommt nicht aus Gottes Wesen
(Joh.8,44; 1.Joh.1,5; Tit.1,2). Trotzdem gebraucht Gott auch das Böse, um seine Ziele zu verwirklichen – das Böse
aber eben auch für alle anderen Menschen. Gott lenkt ganz allgemein alle Dinge – auch das Leben der
Gläubigen, die ja mit dem Leben und den Ereignissen der profanen Weltgeschichte untrennbar
verwoben sind (wenn Gott das Leben der Christen führt, greift er auch immer in die allgemeine
Profangeschichte ein). Er hat es weder nötig noch uns verheißen, dass er uns seine Pläne und
Vorhaben immer mitteilen wird. Aber nirgendwo in der Bibel fordert Gott uns auf, auf innere
Stimmen, Visionen, Träume oder Erscheinungen zu achten, sondern er fordert uns auf, sein Wort zu
hören und zu bewahren (Joh.8,31; 15,1-8) – denn dies ist auch die Hauptaufgabe des Geistes Gottes
(Joh.14,26; 16,14f).

Wir haben dieses Wirken, Lehren und Erinnern der Apostel durch den Geist auch
– doch nicht direkt, sondern in der Heiligen Schrift (dem Endergebnis der in Joh.14,26; 16,14f
beschriebenen Geistwirksamkeit – siehe oben zu den Johannesschriften). Und im Rahmen dieses
geschriebenen Willens und Wortes Gottes, hat der Christ sein Leben und Handeln zu gestalten – dies
ist Führung des Geistes. Paulus warnt eindringlich vor Irrlehrern, die sich irgendwelcher Visionen etc.
rühmen (Kol.2,18).

Dies alles bedeutet auch, dass Gott uns – analog zu (einmaligen) in der Bibel berichteten
übernatürlichen Führungen – nicht genauso leitet. Wir dürfen dies hier nicht einfach auf uns
übertragen.


Fortsetzung folgt
  • 0

#3
Rolf

Rolf

    Administrator

  • Topic Starter
  • Administrator

  • PIPPIPPIP
  • 34223 Beiträge
  • Land: Country Flag

Please Login HERE or Register HERE to see this link!








DER ZUSAMMENHANG VON WORT UND GEIST IN DER HEILIGEN SCHRIFT





Von Ronald Senk


Teil 3



V. Die geistesgeschichtlichen und historischen Ursachen einer Trennung von Wort und Geist



Die Ursache, warum heute die meisten „Christen“ diesen Zusammenhang von Wort und Geist nicht
sehen, nicht kennen oder ablehnen hat viele Gründe: Die griechisch-gnostische Trennung von
„Materie“ und „Göttlichem“ (im menschlichen Bereich „Geist, Seele und Leib“) beeinflusste schon
sehr früh die Gläubigen (menschlicher Buchstabe und göttlicher Geist können nicht zusammen eine
Einheit bilden und daher musste zu dem biblischen Wort noch der Geist extra auf einer zweiten
Schiene neben dem Wort dazukommen um es wirksam zu machen [heute auch noch eine sehr
verbreitete Ansicht!]). In der nachapostolischen Zeit wurde dieses Gedankengut immer mehr in die
Gemeinde und Theologie eingeführt (Augustin, Origenes18 etc. und später die katholischen
Scholastiker und Mystiker [die heute wieder bei vielen „Christen“ hoch im Kurs stehen: Anselm Grün;
Aufatmen; Gordon Macdonald u.a.]). Erst Luther „entdeckte“ diesen Zusammenhang erneut (also
nicht nur die „Rechtfertigung aus Glauben“!). Sola Scriptura galt für ihn auch in der Lehre vom
Heiligen Geist.

Nach Luther verlor man sehr bald wieder diese Sicht, weil die Bibel im Zuge der
Aufklärung immer mehr kritisiert und Gott und Wahrheit woanders gesucht wurden: in der Tat und
kann Gottes Pläne nicht durchkreuzen (1.Mo.50,20; 5.Mo.13,4; Apg.4,27f u.a.). Gott hat die totale Kontrolle und
Macht. D.h. auch, dass der Fall Satans, der Sündenfall des Menschen oder die Tatsache, dass Menschen Gott ablehnen
und lästern nicht etwas ist, was Gott überrascht oder er nicht zugelassen oder gewollt hätte (Eph.1,2ff; Rö.9,14-24).
Wenn Gott das Böse und dessen Macht schafft bzw. zulässt und somit sich selber eine Feindesmacht entgegenstellt,
um sich daran zu verherrlichen, dann bedeutet dies nicht, dass Gott und sein Wesen etwas mit der Sünde gemein hat,
und wir dürfen hier diese biblisch-theologische Wahrheit nicht aus humanistischen Motiven verwischen.
Entweder man akzeptiert dies und vertraut vorbehaltlos dem Gott, der sich so in der Bibel offenbart hat, oder
aber man macht sich ein „gegossenes Kalb“, welches zwar den Namen und die Taten des wahren Gottes trägt,
aber dennoch ein Götze ist.

18 Dazu gehörte vor allem auch die typologisch-allegorische Auslegungsmethode, welche zur hermeneutischen
Grundlage der katholischen Kirche wurde. Man behauptete hier, dass der eigentliche (geistliche) Sinn des Textes
in einer tieferen Schicht hinter den Buchstaben liege. Dies ermöglichte der katholischen Kirche einmal, ein
Auslegungsmonopol zu beanspruchen, da nur „geistliche Führer“ diesen „tieferen Sinn“ erkannten; und zum
andern konnten sie auf diese Art und Weise der exegetischen Willkür alle ihre theologischen Ansichten und
Irrlehren „begründen“. Auch heute ist diese Art der Exegese (bzw. wohl eher Eisegese) sehr beliebt, da durch die
bibelkritische und schwärmerisch-charismatische Untergrabung der Schrift die Bibel auf diesem Wege wieder
„fruchtbar“ gemacht werden kann (moderne hermeneutische Sonderwege mit ähnlichen Auslegungsprinzipien:
Existentiale Theologie, Pneumatische Exegese, Befreiungstheologische Exegese [feministische Exegese u.a.],
Tiefenpsychologische Exegese u.a.).

Doch diese Hermeneutik ist abzulehnen, da der Geist den Literalsinn gesprochen hat und auch nur in diesem
wirksam ist. Die vielen typologischen Deutungen des AT im NT (und auch Jesu „allegorisch-bildliche“
Auslegungen seiner eigenen Gleichnisse etc.) dürfen von uns nicht einfach hermeneutisch übernommen bzw.
fortgeführt werden, da wir nicht Jesus oder die Apostel sind mit ihrer theopneustischen Autorität. Wir haben zu
reden wo die Schrift redet, und zu schweigen, wo die Schrift schweigt! Sola scriptura gilt auch für die
Typologie. Nirgendwo werden wir aufgefordert, die Schrift typologisch – über die in der Bibel aufgeführten
inspirierten Typologien hinausgehend – zu deuten (vgl. 2.Joh.9). Wer es trotzdem tut, geht über die Schrift
hinaus und beansprucht damit für sich eine „höhere“ geistliche Autorität und Reife (ähnlich der Apostel).
der Erfahrung (was verständlich ist: wenn Gottes Wort nicht mehr zuverlässig scheint, muss ich in der
Tat [also an mir selber Gott und das Heil festmachen bzw. ablesen] und Erfahrung Bestätigung und
Glaube suchen; gefördert wurde dies noch zusätzlich durch die „Alternative“, welche die
Romantikepoche und der Individualismus [Ablehnung der Souveränität Gottes und Betonung des
persönlichen „freien Willens“] anbot – z.B. Schleiermacher u.a.).

Unter anderem entwickelte sich dazu
auch die reformiert-pietistische Bewegung (hier führte die Betonung der „menschlichen Tat“ z.B. zu
starkem sozialem Engagement19: Spener, Francke ua.), aber auch die Heiligungsbewegung und
natürlich die charismatisch-pfingstliche Bewegung haben in dieser Zeit ihre Wurzeln (dabei ist
interessant, dass mit der zunehmenden Bibelkritik – welche Anfang bis Mitte des 20.Jhd. ihren
„Höhepunkt“ hatte – auch die schwärmerischen Gruppierungen nicht nur zahlenmäßig zunahmen,
sondern auch in ihren „Erfahrungen“ extremer wurden). Die meisten „Christen“ heute sind von dieser
schwärmerischen Sicht her geprägt – die einen mehr, die anderen weniger. Motto: „Warum soll ich zu
einem alten Buch greifen, wenn ich Gott unmittelbar erleben und ihn aktuell und heute direkt sprechen
hören kann?“ Und oft zählen dann „innere Eindrücke“ etc. mehr, als das biblische Wort.

VI. Was lernen wir daraus?

In Martin Luthers Schmalkaldischen Artikeln von 1537 steht: „...fest dabei zu bleiben, dass Gott seinen
Geist oder Gnade niemandem gibt, als durch oder mit dem äußeren Wort, das vorangeht. Damit verwahren
wir uns gegen die Enthusiasten, das heißt gegen die Geister, die sich rühmen, ohne oder vor dem Wort den
Geist zu haben, und die darnach die Schrift oder das mündliche Wort nach ihrem eigenen Belieben
beurteilen, deuten und dehnen.“20

„Viele alte und junge Menschen fragen heute `wie bekommen wir den Heiligen Geist?`. Und es wird
ihnen von verschiedenen Seiten allerlei zum Teil Ausgefallenes geraten. Die Bibel sagt schlicht:
seinen Geist gibt Gott mit, unter und in seinem Wort“21

VII. Thesen zur Hermeneutik und Exegese

Die folgenden (auch praktischen) Thesen wollen zusammenfassend eine Hermeneutik und Exegese
aufzeigen, welche den Zusammenhang von Gottes Wort und Heiligem Geist würdigt und mit
einbezieht.

1. Der Literalsinn (Wortsinn): Gottes Wort meint das was es sagt. Nicht neben, unter, über oder hinter
den Buchstaben der Bibel findet sich Gottes Wort, sondern in und mit den Buchstaben redet und
offenbart sich Gott. Damit ist jede Auslegung, welche nicht den Literalsinn beachtet, abzulehnen
(feministische, kontextuelle, befreiungstheolgische, psychologische, allegorische usw.). Der
Literalsinn schließt verschiedene Schriftformen nicht aus (Prosa, Psalme, Briefe, Geschichte etc.).
Der Kanon der Bibel ist abgeschlossen und zeigt die Grenzen des Wortes Gottes und damit des Redens
des Geistes auf. Die Imperative der Schrift (an der wahren Lehre „festzuhalten, zu verharren, nicht
abzuweichen, zu bleiben, nicht darüber hinaus zu gehen“ etc.) machen u.a. diesen wichtigen
theologischen Sachverhalt deutlich.

2. Die Einheit und Vollständigkeit der Bibel: Durch die Theopneustie der Bibel durch Gott(es Geist),
ist allein die Bibel Gottes eigenes Wort – und damit unfehlbar und wahr wie er selber. Daher
widerspricht sich die Bibel nicht selber oder vertritt viele unterschiedliche theologische Positionen und
Lehren, sondern ihre Lehre und Offenbarung ist einheitlich und steht fest (ein Reich, welches mit sich
selbst entzweit ist, kann nicht bestehen). Daher legt sich die Schrift auch selber aus. Schriftwort ist mit
Schriftwort auszulegen. Scheint eine Aussage schwer verständlich, wird diese durch eine klare Stelle
19 Was an sich ja positiv ist, aber die Problematik des heute oft dahinterstehenden Glaubens (z.B. Werkgerechtigkeit)
nicht aufhebt (wenn es nicht im rechten Glauben getan wird).
20 LUTHER, Martin. 1996 [1538]. Der große Katechismus; Die Schmalkaldischen Artikel. Neuhausen-Stuttgart:
Hänssler, S.211.

21 Lamparter, Helmut. 1985. “Geist Gottes” In: Bockhaus biblisches Wörterbuch. Ed. Grünzweig, Fritz, Bluck, Jürgen,
Holland, Martin, Laepple, Ulrich, Scheffbruch, Rolf. 134-138. Wuppertal: Brockhaus, S.134.
Der Zusammenhang von Wort und Geist in der Heiligen Schrift © Ronald Senk 18
erleuchtet. Dies ermöglicht es die Bibel zu verstehen und hütet uns sowohl vor falschen als auch vor
pluralistischen Ansichten.

Dabei ist das Alte Testament heilsgeschichtlich von Christus und dem Neuen Testament her
auszulegen und zu verstehen, wenngleich natürlich der unmittelbare historisch-theologische und
textliche Kontext eines Bibeltextes ernst genommen werden muss.
Man kann soteriologische Aussagen von z.B. ethischen Anweisungen unterscheiden (aber nicht
gegeneinander werten!), doch nie durch Sachkritik o.a. eine „Mitte der Schrift“ oder einen „Kanon im
Kanon“ postulieren.

3. Die Klarheit der Bibel: Gott will uns nicht im Dunkeln oder Unklaren lassen. Er will das wir ihn
und sein Wort verstehen. Sein Wort ist klar und ein Licht auf unserem Weg. Damit ist es möglich, die
Bibel als Ganzes zu verstehen. Ihre Klarheit bezeugt sie selber an vielen Stellen. Ohne die Klarheit
wäre kein echter Glaube möglich. Auch die vielen Aufforderungen zur Prüfung der Lehre wären nicht
möglich. Die „äußere Klarheit“ meint, dass die Worte und Inhalte der Bibel prinzipiell jedem
Menschen möglich sind zu lesen und zu verstehen – er kann alles nachsprechen. Die „innere Klarheit“
meint, dass das wirkliche Erkennen und Annehmen des Wortes Gottes nicht jedem, sondern nur den
Erwählten Gläubigen möglich ist (dies gilt nicht nur für den Heilsglauben, sondern auch für alle
anderen theologischen Aussagen).

Diese Auslegung im Rahmen der Inspiration und Einheit der Bibel schließt aber die Exegese der
biblischen Texte als solche in ihrem historisch-theologischen und textlichen Kontext mit ein. Dabei ist
aber zu beachten, dass historische Hintergrundinformationen nie 100% sicher sind und daher eine
Schriftstelle nicht überfremden dürfen. Der Sinn der biblischen Aussage muss aus dem Wortlaut des
Bibeltextes selber erschlossen werden, weil Gott dafür gesorgt hat, dass er in diesem zu finden ist22.
22 Als Beispiel ist z.B. 1.Kor.11,3-16 zu erwähnen, wo der natürliche Sinn des Textes klarmacht, dass es hier nicht um
eine stoffliche Kopfbedeckung geht, sondern um die Länge der Haare (vgl. V.13-15, wo kein neues Thema
angesprochen wird, sondern hier nach einer theologischen und schöpfungstheologischen Begründung eine weitere
aufgrund der „Natur“ folgt und Paulus in V.15 deutlich macht, dass eben das lange [bzw. weiblich getragene] Haar
diese hier von Paulus geforderte Bedeckung ist; eine Frau, die dies nicht akzeptiert – also kurze bzw. maskuline Haare
trägt – die kann dann auch gleich alle Haare abschneiden [steigerndes Argument] und V.4 „kata kephale echon“ heißt
wörtlich: „etwas vom Kopf herab[hängen] haben“).

In 1.Kor.15,29 liegt die Intention der Aussage klar und offen (die Absurdität der Leugnung der Auferstehung), auch
wenn die „Taufe für die Toten“ nicht definiert wird.
Als anderes Beispiel kann 1.Tim.2,11-14 dienen. Dort wird deutlich gesagt, dass Frauen ein Lehren untersagt wird, da
sie dadurch eine Autoritätsstellung einnehmen und damit herrschen (Lehren ist an sich eine autoritative Angelegenheit
und hat – wie eben auch das damals damit zusammenhängende lehrhafte Ältestenamt – mit „Herrschen“ zu tun und
nicht erst, wenn eine Frau dies als negativen Zweck beabsichtigt – es gibt kein Lehren ohne „Herrschen“). Dem
entgegen stellt Paulus die Schöpfungsordnung (was dieser Anordnung eine überkulturelle autoritative Bedeutung für
alle Zeiten gibt), mit der er schon öfter argumentiert hat (vgl. 1.Kor.11,3ff). Daneben zeigt der Sündenfall für Paulus,
dass die Frau ein potentieller Angriffspunkt für Verführung zur falschen Lehre und zur Sünde ist und sie sich
anscheinend eher verführen lässt (vgl. 2.Kor.11,3 – obwohl eben Adam als Haupt die Verantwortung zu tragen hatte
Rö.5,12ff).

Paulus will zeigen was passiert, wenn die Frau die (geistliche) Leitung in die Hand nimmt. Da Lehren und
Weissagen im NT nicht dasselbe meint, sondern deutlich unterschieden wird (in den Gabenlisten werden Prophetie
und Lehren klar unterschieden; daneben ist Lehren die autoritative Weitergabe des Wortes Gottes: 1.Kor.12,28f;
Eph.4,11; 1.Tim.2,7; 2.Tim.1,2f; 3,16; Jak.3,1; Prophetie ist das Weitergeben spontaner, situationsbezogener und zu
prüfende Offenbarungen: vgl. Apg.21,12ff; 1.Thess.5,20f; in 1.Kor.14,33-37 wird der Frau das lehrhafte Beurteilen
von Weissagung verboten), besteht kein Widerspruch zu 1.Kor.11,3f. Nirgendwo im Text wird ersichtlich, dass
Paulus hier nur von konkreten Irrlehrerinnen in Ephesus redet und nicht allgemein. Nicht nur die Begründung mit der
Unterordnung und der Schöpfungsordnung macht diese Annahme unmöglich (vgl. 1.Kor.11,3ff; Eph.5,25ff u.a.),
sondern auch die Tatsache, dass Männern an den Stellen, wo sie falsche Lehren verbreiten, ihnen nicht das Lehren
untersagt wird!

Auch dass Paulus in 1.Tim.2,11-14 auf die Lehren dieser Frauen konkret eingeht und diese in V.13-14
beschreibend widerlegen will (sie hätten fälschlicherweise behauptet, dass der Mann zuerst geschaffen und Adam
verführt wurde etc. und Paulus würde dies dort dann widerlegen), ist am Text selber nicht festzumachen und auch
sonst völlig abwegig, da wir nicht wissen können ob überhaupt und geschweige denn was irgendwelche Frauen damals
dort gelehrt haben sollen. Denn das „γαρ“ in V.13 (denn) macht deutlich, dass Paulus eine Begründung für sein
Lehrverbot gibt und nichts widerlegen will. Daneben begründet Paulus das Verhältnis von Mann und Frau (auch in der
Gemeinde) auch an anderen Stellen mit der Schöpfungsordnung etc. (1.Kor.11,3ff; 2.Kor.11,3). Es ist das Lehren
allgemein untersagt, nicht nur die Ausübung des Ältestenamtes, da es in den Gemeinden zwar Lehrer gab, aber nicht
alle davon Älteste waren (vgl. 1.Kor.12,28; 14,26; 2.Tim.2,2; Rö.12,7f). Auch der Versuch, anhand von Randaussagen
wie z.B. an Grußlisten ein Lehr- oder Leitungsamt für die Frau zu begründen ist völlig unzulässig und nicht tragend.
Es kann z.B. sein, dass in Rö.16,1 nur gesagt werden soll, dass Phöbe „gedient“ hat, ohne zu sagen, dass sie ein
Die Klarheit der Schrift findet sich schon im Alten Testament bezeugt (Dt.4,1f; 6,4-9; 29,28ff; 3011-
14; 31,9ff; Ps.1,2; 19,7-11; 119,130 u.a.).

„Das Verborgene dem HERRN, unserm Gott; aber das Offenbare uns und unsern
Kindern für ewig, damit wir alle Worte dieses Gesetzes tun.“ (Dtn.29,28)
„Denn dieses Gebot, das ich dir heute gebiete, ist nicht zu unbegreiflich für dich und ist nicht
fern. Es ist nicht im Himmel, dass du sagen müsstest: Wer wird für uns in den Himmel
hinaufsteigen und es uns holen und es uns hören lassen, dass wir es tun? Und es ist nicht jenseits des
Meeres, dass du sagen müsstest: Wer wird für uns auf die andere Seite des Meeres hinüberfahren und
es uns holen und es uns hören lassen, dass wir es tun? Sondern ganz nahe ist dir das Wort, in deinem
Mund und in deinem Herzen, um es zu tun.“ (Dtn.30,11-14)

Gerade diese Aussagen wenden sich gegen Leute welche argumentierten, dass Gottes Wort für den
niederen Menschen nicht zu verstehen und daher auch nicht zu praktizieren sei. Dagegen stehen diese
Aussagen Gottes hier, die deutlich machen, dass Gott diese „Ausrede“ nicht gelten lässt. Denn alles
was Gott offenbart hat, ist klar und deutlich zu verstehen und zu befolgen, auch für alle Generationen
später (d.h. „der garstige Graben der lang zurückliegenden Geschichte“, den Lessing postulierte, trifft
auf das Wort Gottes nicht zu – dieses kann und soll auch Jahrhunderte später gelesen, gehört und
verstanden werden). Die Dinge, die wir nicht verstehen, hat er uns auch nicht offenbart. Diese
Aussagen gelten für das ganze Wort Gottes – der ganzen Heiligen Schrift (warum sollte Gott die
Offenbarung im Alten Testament „klarer“ dargelegt haben, als die Botschaft des Neuen Testaments?).

Zusätzlich ist zu beachten, dass Paulus im Neuen Testament diese Verse aufgreift und auch auf die
Botschaft des Evangeliums anwendet. Die Verweise auf Dtn.30,11-14 gebraucht Paulus bewusst um
einiges deutlich zu machen: Die Gerechtigkeit aus dem Gesetz – die alttestamentliche Heilsordnung –
ist durch Christus abgelöst (Rö.10,4-5). Daher ist eine Gerechtigkeit vor Gott durch diese Dinge nicht
mehr möglich – es kann nicht (mehr) erreicht werden. An diese Stelle ist das Heil in Christus durch
den Glauben getreten. Die Aussagen bzgl. der alttestamentlichen Heilsordnung aus Dtn.30,11-14
gelten auch für das Evangelium: Heil ist möglich – im Alten Bund durch (a) die Erwählung Israels
durch Gott (vgl. Dtn.7,1ff; und 9,6f mit der Formulierung „Sprich nicht in deinem Herzen…“ in
Rö.10,6); und (b) das Gesetz („Wort Gottes“!) und die Opfer (Rö.10,5); im Neuen Bund durch
Christus und das Evangelium. In Rö.10,5ff macht der Apostel Paulus also deutlich, dass Christus und
sein Heil – das menschgewordene Wort Gottes (Joh.1,1ff; Hbr.1,1f) – nicht unerreichbar im Himmel
oder unzurückholbar im Abgrund verborgen ist, sondern: „…`Das Wort ist dir nahe, in deinem Mund
und in deinem Herzen.´ Das ist das Wort des Glaubens, das wir predigen,…“ (Rö.10,8).

Das Evangelium ist genauso nahe und klar, wie auch schon das Heilswort des Alten Bundes.
Der Apostel Paulus stellt heraus, so wie alle anderen Autoren des Neuen Testaments, dass das
Evangelium klar ist und jegliche Veränderung zur Irrlehre führt. Es ist sogar so klar, dass wenn auch
ein Engel aus dem Himmel etwas anderes lehren würde, dies aufgrund der klaren Worte der Apostel
(Schrift) abgelehnt werden könnte, ohne Angst zu haben, man habe nun ein direktes „Wort vom
Himmel“ verworfen. Dies ist der Grund, warum die häufige Mahnung zur Prüfung in der Schrift zu
finden ist (Gal.1,7f; 1.Joh.4,1ff; 2.Joh.9 u.v.a.). Prüfung wäre nicht möglich, wenn das Evangelium
nicht klar bezeugt wäre (Rö.4,22-25; 15,4; 1.Kor.10,1ff; Kol.3,16; 1.Tim.4,13; 2.Tim.3,15ff;
1.Petr.1,22ff).

Auch kann es keine Wiedergeburt, keinen echten, heilbringenden Glauben geben, wenn das
Evangelium nicht 100% rein gepredigt wird (1.Petr.1,23ff). Wo man also mit der Klarheit des
Evangeliums (der Schrift) nicht rechnet, kann man auch nicht mit Bekehrungen und echtem Glauben
leitendes Amt inne hatte (was ja auch 1.Tim.3,12 widersprechen würde; in V.11 sind vom Kontext her die Ehefrauen
der Diakone gemeint, da in V.13 wieder die Diakone angesprochen werden und es auch sonst nicht ungewöhnlich war
[wie man an den Voraussetzungslisten dazu in 1.Tim.2 und Tit.1 sehen kann], dass ein Leitender der Gemeinde eine
vorbildliche Familie haben musste). In Rö.16,7 wird nur gesagt (falls hier überhaupt eine Frau gemeint ist), dass sie
unter den Aposteln angesehen war – also bei ihnen einen guten Ruf hatte und nicht selber dazugehörte. Auch ob und
inwieweit Prizilla und Aquila gemeinsam Apollos belehrt haben (Apg.18,26) ist uns nicht bekannt. Auch Kol.3,16
wird nicht im Widerspruch zu den anderen Aussagen wie z.B. 1.Tim.2,11-14 u.a. gemeint sein, sondern in diesem
schöpfungstheologischen Rahmen abgelaufen sein. Und in Gal.3,28 wird eine Aussage zur soteriologischen Stellung
gemacht und nicht zur schöpfungstheologischen oder ekklesiologischen Stellung der Frau (denn auch der Sklave bleibt
unter seinem Herrn, auch wenn er Christ wird!).

Natürlich lehren auch Frauen (2.Tim.1,5; 3,15; Tit.2,3f), aber eben Kinder und andere Frauen und auch nur bestimmte
Inhalte.
Der Zusammenhang von Wort und Geist in der Heiligen Schrift © Ronald Senk 20
rechnen. Sogar in Einzelfragen kann Paulus absoluten Gehorsam verlangen, da seine Worte klar sind
und sein wollen (vgl. 1.Kor.14,37; 2.Thess.3,14f; Rö.16,17).


Dass Neue Testament hat keine Probleme damit, dass die Ereignisse und die Niederschriften des
Alten Testaments schon Tausende bzw. Hunderte von Jahren zurückliegen. Das Alte Testament wird
als verbindliches Gotteswort ausgelegt und angewandt, und damit wird deutlich gemacht, dass man
dieses trotz der weiten Zeitabstände klar verstehen kann (vgl. Mt.21,42; 22,29 u.a.).
Die konkreten Briefe sollen auch von anderen Christen in anderen Gemeinden gelesen (und
verstanden) werden (vgl. Kol.4,16; Joh.20,30f; 2.Kor.1,13; Eph.3,4; 1.Tim.4,13; Jak.1,1.22-25;
1.Petr.1,1; 2,2; 2.Petr.1,19; 1.Joh.5,13). Ein Nichtverstehen oder Missverstehen liegt am Unglauben
und der Herzenshärtigkeit der Menschen (vgl. Mk.4,10ff; Joh.5,45ff; 8,43f u.a.).

Stellen wie 2.Petr.3,15 oder 1.Kor.13,9.12 widerlegen nicht die Klarheit der Schrift: In 2.Petr.3,15
wird ein Verstehen nicht ausgeschlossen. Daneben bedeutet dort ein Missverstehen „Verderben“, und
Petrus scheint hier nicht Christen damit zu meinen. In 1.Kor.13,8 ist mit "Erkenntnis(rede)" weder die
inspirierten und unfehlbaren Aussagen des Neuen Testaments gemeint, noch deren "Auslegung". Hier
ist vom Kontext klar von einer Geistesgabe die Rede. Diese Gabe wird aber von der Gabe des
Apostels oder eines Lehrers unterschieden. Sie steht in enger Verbindung mit der neutestamentlichen
Prophetie und Zungenrede. Diese Gaben haben keinen normativen Autoritätsanspruch, sondern
mussten geprüft werden. Zudem war deren Inhalt keine Lehre oder "Gottes Reden", sondern hatten
eine viel situationsbezogenere Intention (z.B. Führung; Aufdeckung u.a.). Diese Gaben hatte auch
Paulus, doch behandelt er sie nicht als "Gotteswort" (vgl. Apg.16,9f; Apg.21 Agabus) und ordnete das
Prüfen anhand der klaren Lehre an (1.Thess.5,20f). Paulus würde z.B. sicher seine Ausführungen und
Inhalte des Römerbriefes nicht als „Stückwerkerkenntnis“ bezeichnen, zu denen man auch
unterschiedliche Meinungen haben kann (vgl. Gal.1,5-11; 1.Thess.2,13; Apg.20,27 u.a.).

In Jak.3,1f meint „Straucheln“ nicht ein falsches Verstehen oder Weitersagen der Lehre. Die Lehre
damals war unter den Aposteln völlig klar und unumstößlich. Damals gab es noch keine
unterschiedlichen Ansichten der Auslegung, welche diskutiert werden mussten, da die Apostel die
reine Lehre noch überwachten und Jakobus selber will hier nicht seine Lehrautorität anzweifeln oder
hinterfragen. Dieses „Straucheln“ bezieht sich laut dem Zusammenhang auf den Umgang mit der
Zunge. Der nachfolgende Satz „Wenn jemand nicht im Wort strauchelt“ zeigt dies deutlich. Der
Lehrer, welcher Gott lobt und sein Wort weitersagt, hat noch mehr Verantwortung darauf zu achten,
was er sagt (denn Gott will es nicht, dass aus dem Mund sein Wort und Lob kommt und gleichzeitig
Hass und Fluch – v.10: dies scheint dort so vorgekommen zu sein: 1,19f.26; 2,1-3.12; 4,11!). Wer
seinen Mund beherrschen kann zeigt, dass er sein ganzen Leben im Griff hat (im Sinne von 1.Tim.2,1-
3; Tit.1,5ff). Luther unterschied die innere und äußere Klarheit:

Die äußere Klarheit der Schrift besagt, dass eine philologisch-historische Exegese der Schrift es
prinzipiell möglich macht, dass die Bibel in ihrem Wortsinn von allen Menschen gelesen und
„verstanden“ werden kann.

Die innere Klarheit der Schrift meint die von Gott geschenkte Annahme der biblischen Botschaft im
Glauben durch den Heiligen Geist. Ein sich Verlassen – mit seiner gesamten Existenz – auf die Worte
und Zusagen Gottes in seinem Wort. Diese innere Klarheit der Schrift ist natürlich an der äußeren
gebunden und mit ihr untrennbar verwoben, da es keine innere Klarheit geben kann ohne den
Wortsinn der Schrift zu hören und zu verstehen. Diese Klarheit oder Erkenntnis ist aber eine Gabe
Gottes, die methodisch nicht zu ergreifen ist (theologisch-geistliche Erkenntnis ist immer eine Gabe
Gottes des Glaubens mittels des biblischen Wortes: a. soteriologisch: Apg.16,14; Rö.10,17;
1.Kor.2,14; 2.Kor.4,3f; Joh.6,37.44. b. pneumatologisch/charismatisch: Rö.12,3ff.7; 1.Kor.12,28;
Eph.4,11; 1.Pt.4,10f; 1.Joh.4,6).

4. Der Heilige Geist wirkt durch das Wort der Bibel: Damit wird deutlich, dass Gott durch sein
machtvolles und geisterfülltes Wort rechten Glauben und rechte theologische Überzeugungen – auch
in Einzelfragen – im Glaubenden schaffen kann. Gott schafft – wenn er es will – durch sein Wort
einen Menschen, der recht glaubt und die Bibel recht versteht. Sein lebendiges und machtvolles Wort
setzt sich gegen jegliches hinderliche Vorverständnis und auch gegen die Sündhaftigkeit des
Menschen durch, so dass diese Dinge keine Hindernisse für Gott darstellen, seinen Kindern ein
Verstehen seines Wortes zu sichern. Die heutige (auch bibeltreu-evangelikale) Theologie traut Gott
dies nicht zu (Vertreter dieser Theologie würden sagen, dass sie dies nicht dem Menschen zutrauen).

Die Behauptung, der Heilige Geist müsse von innen oder neben dem Wort wirken, damit man die
Schrift recht auslegt, muss abgelehnt werden. Zwar schafft der Heilige Geist rechte Überzeugungen,
doch wirkt er dies nicht neben, sondern allein mit den Worten der Heiligen Schrift. Der Heilige Geist
hat sich an das Wort der Bibel gebunden. Und durch diese eigene und gewollte Bindung des Geistes
an das Wort Gottes, behält der Geist seine Freiheit und Souveränität: er ist dadurch frei von dem
Missbrauch und der Willkür der Menschen, die sich immer wieder fälschlicher- und
pseudohafterweise ihre Falschlehren mit Berufung auf den „Geist“ autorisieren wollen.

5. Woran kann man erkennen, ob man die Bibel recht verstanden hat? SOLA SCRIPTURA. Nur die
Bibel allein ist Wahrheit und Prüfstein derselben. An ihr hat sich jede Lehre oder „Meinung“ zu
messen. Hält diese – egal von wem sie vertreten wird – der Prüfung anhand der Schrift nicht stand, ist
sie zu verwerfen.
Demut ist nach der Bibel nicht den anderen mit seinen (falschen) Ansichten zu tolerieren, sondern sich
unter Gottes Herrschaft und Anspruch zu stellen, auch wenn viele dies als arrogant (oder „nicht
teamfähig“) bezeichnen.

Gottes Wort ist nicht von Gott selber zu trennen (das solus Christus gibt es nicht ohne das sola
scriptura). Die wahren Pseudo-Pharisäer und Pseudo-Schriftgelehrten sind Menschen, welche das
Wort Gottes mit äußerlich frommen Begründungen (Demut, „Heiliger Geist“ etc.) außer Kraft setzen
oder umdeuten (vgl. Mk.7,8-9.13). Jesus und die Apostel hielten uneingeschränkt an Gottes Wort fest
– sie sind wahre Schriftgelehrte im Sinne Gottes (vgl. Mt.23,34).

6. Die Gabe der Lehre: Gott hat manche Menschen dazu begabt zu lehren. Nicht jeder Bibelleser hat
die Fähigkeit und die Erlaubnis zu lehren (für Frauen gilt noch eine besondere Einschränkung –
2.Tim.2,12-14; 1.Kor.14,34ff). Diese Gabe der Lehre haben alle diejenigen, welche die Schrift und
ihre Aussagen in ihrer Gesamtheit kennen und recht erkennen und damit die Lehre der Bibel auch
recht austeilen können. Die Gabe der Lehre wird durch Lehre empfangen. Diese Gabe ist also nicht
eine homiletisch-rhetorische, sondern eine theologische Fähigkeit.

7. Es muss nun die Frage gestellt werden, wie man bei dieser hermeneutischen Sicht mit „anderen
Ansichten“ umgeht, wenn man davon ausgeht, dass Gottes geisterfülltes und machtvolles Wort
objektive und rechte Erkenntnis geben kann – wenn Gott dies will: Grundlage jeder Bibelauslegung
ist das biblische Prinzip, dass die Heilige Schrift in sich klar ist und sich selber auslegt. Dies ist
möglich und notwendig aufgrund der Einheit und Inspiration der Bibel. Der Geist Gottes wirkt durch
das Wort der Schrift und schafft – trotz Sündhaftigkeit und falschen Vorverständnissen – rechten
Glauben und rechte theologische Erkenntnis – wo immer Gott dies will.

A. Es sollte leichter damit umzugehen sein, wenn jemand die Kindertaufe lehrt, als wenn jemand in
Ethikfragen vom biblischen Wort abweicht (z.B. Homosexualität; Wiederheirat u.a.). Und dies ganz
einfach deshalb, weil die Ethik etwas damit zu tun hat, ob man gegen Gott SÜNDIGT oder nicht. Dies
ist bei der Auffassung über Kindertaufe nicht der Fall: beide – Kinder- und Glaubenstäufer – wissen
um die Wichtigkeit der Taufe und führen sie durch. Der Unterschied liegt "nur" im Zeitpunkt. Gott
wird diese Frage sicher nicht so streng bewerten wie Ethikfragen (vgl. auch 1.Kor.1,14-17, wo Paulus
zwar die Taufe nicht als "unwichtig" abtut, doch eindeutig klarmacht, dass es nicht das Entscheidende
ist). Daneben muss betont werden, dass die „Taufzeitpunktfrage“ nicht direkt als theologische Frage in
der Schrift abgehandelt wird, sondern indirekt aus biblischen Aussagen abgeleitet und begründet wird.
Dies ist ein großer Unterschied zu anderen direkten Lehraussagen der Bibel. Daher bestreiten die
unterschiedlichen Ansichten zur „Taufzeitpunktfrage“ nicht die Klarheit der Schrift, da es sich hier
nicht um eine direkt in der Bibel behandelte theologische Frage handelt. Diese Tatsachen gelten
natürlich für alle theologischen Fragen, welche nicht direkt in der Schrift thematisiert werden, sondern
von außen an die Bibel herangetragene Fragestellungen sind.

B. Auch Fragen der Eschatologie, der Offenbarungsauslegung oder Israel etc. müssen stehengelassen
werden (solange sie nicht offensichtlich nichts mehr mit den Bibeltexten zu tun haben oder der Schrift
sonst irgendwie widersprechen).
C. Auch Formen der Taufe, Abendmahl, Gottesdienstgestaltung, Gemeindestrukturen, Rauchen,
Fernseher u.v.a., wo man – innerhalb eines biblischen Rahmens – viele Dinge stehen lassen kann und
muss (natürlich nicht, wenn man dies als heilsnotwendig proklamiert). Also hier handelt es sich um
Dinge, die nicht direkt in der Schrift genannt oder vorgegeben sind.

D. Es gibt ein "Stehenlassen" eines Bruders (oder mehrerer Geschwister), aus Rücksicht vor ihrer
"Schwachheit" (1.Kor.8-10; Rö.14). Sie haben noch keine völlige Erkenntnis(!). D.h. nicht, dass sie
noch nicht so viel wissen wie andere, oder andere Meinungen zur "Apostellehre" vertreten, oder
verschiedene Schriftauffassungen haben oder noch andere "Offenbarungen" bekommen müssen. Nein,
sondern es liegt die "einfache" Tatsache vor, dass sie das Heil in Christus zwar angenommen haben,
aber noch nicht die völlige "Freiheit" in Christus in ihnen Gestalt gewonnen hat. Die Judenchristen
hatten oft immer noch ein schlechtes Gewissen, wenn sie als Christen (oder wenn andere Christen) in
Christus erfüllte alttestamentliche (Zeremonial)Gebote nicht beachteten (Rö.14). Oder wenn in
Korinth die Christen - ohne Probleme - Götzenopferfleisch aßen, und andere daran Anstoß nahmen,
weil sie immer noch eine gewisse Sicht über diese Dinge hatten (1.Kor.8-10 - vgl. auch 6,1ff).

Die "Starken im Glauben" sind nicht Menschen mit einem "überdimensionalen" Vertrauen in Gott,
sondern einfach die Gläubigen, die in Christus schon ihre Freiheit vom (Zeremonial)Gesetz bzw. von
der "Götzenfleischangst" erkannt haben. Diese sollen dann - aus Rücksicht auf die Schwachen - auf
diese "Freiheit" verzichten und vor allem nicht noch mit ihrer "Erkenntnis" "aufgebläht" zerstörerischabsichtlich
vor den Schwachen stolzieren �� das ist Lieblosigkeit. Ziel aber ist es, dass die Schwachen
"stark" werden und in der Erkenntnis wachsen. Dies alles bedeutet natürlich nicht, dass wir "gesetzlos"
sind, sondern wir sind unter dem Gesetz Christi.

E. Auch zu Fragen wie der Kopfbedeckung, des Bruderkusses oder der Fußwaschung etc. sind
biblische Äußerungen, wo man m.E. sowohl mit der zeitlich-kulturellen Auslegung, als auch mit der
überkulturellen Auslegung mitgehen kann (solange man dies nicht als heilsnotwendig proklamiert).
Natürlich sind hier wichtige biblische Prinzipien aus den Texten zu finden, die allgemeingültig sind
wie eben Bruderliebe, einander dienen oder die Unterordnung der Frau unter ihren Mann und die
Wahrung der geschlechtlichen Unterschiede von der Schöpfungsordnung her. Aber ob der Bruderkuss,
die Fußwaschung oder das Kopftuch wirklich auch heute diese wichtigen biblischen Prinzipien
ausdrücken, sei dahingestellt. Wir untergraben also nicht die Autorität der Schrift, wenn wir diese
Äußerlichkeiten kulturell-zeitlich verstehen, da wir das göttliche Prinzip, die autoritative Intention der
biblischen Aussage voll akzeptieren.

F. Als letztes sei noch gesagt, dass man auch bei der Vermittlung von klaren und wichtigen biblischen
Lehren nicht immer erwarten kann, dass der andere sie gleich versteht oder akzeptiert. Doch wenn
nach mehrmaligem Aufzeigen aus der Schrift der andere immer noch nicht bereit ist, diese Lehre zu
akzeptieren, kann man dies nicht mehr stehenlassen. Besonders nicht bei "Lehrern" der Gemeinde oder
der Leitung. Und vor allem nicht dann, wenn man für die eigene (andere) Ansicht keine biblische
Begründung hat oder es nicht für nötig hält, überhaupt eine biblische Rechenschaft über seine Sicht
abzugeben.

Wie lange man ermahnen soll, bis man Konsequenzen ziehen muss, ist nicht direkt in der Bibel gesagt.
Missionarisch wurde verkündigt. Bei Nicht-Annahme schüttelte man den Staub von den Füßen und
ging zu anderen. Geblieben ist man nur dort, wo Christen waren und diese gestärkt werden mussten.
Und dies eventuell offensichtlich trotz des Wissens, dass Menschen (die Erwählten) nicht unbedingt
beim ersten mal der Verkündigung zum Glauben kommen. D.h. trotz der (vielleicht) richtigen
Tatsache, dass nicht beim ersten Hören rechte Erkenntnis zu erwarten ist, werden sofort bzw.
unmittelbar Konsequenzen gezogen - auch wenn man sich evtl. bewusst ist, dass Gott vielleicht
irgendwann etwas daran ändert (was Apg.26,29 anzudeuten scheint). Dies beeinträchtigt also nicht die
Frage nach der "Zeit". Stellen wie Apg.20,31 geben keine Richtlinie, wie lange man in einer
Gemeinde, die sich gegen schriftgemäße Lehren wehrt, zu bleiben oder zu lehren hat. Paulus hat dort
keine theologischen Lehren immer wieder gegen andere Meinungen missionieren müssen, sondern
systematisch drei Jahre lang aufbauend-ermahnend „den ganzen Ratschluss Gottes“ gelehrt (V.27).

Auch wo im NT beschrieben wird, wo und wie man verkündigt hat, wird oft gleich ein Gerichtswort
angehängt und nie irgendwo die Möglichkeit genannt oder eingeräumt, dass sie sich vielleicht später
noch bekehren werden (und man daher noch weiter nachhaken sollte/müsste). Interessant sind auch
Formulierungen wie Apg.13,48: sie hörten das Wort, und es kamen die zum Glauben, die zum ewigen
Leben bestimmt waren. D.h. doch nichts anderes, als dass diejenigen, die in diesem Fall nicht
glaubten, eben nicht zum ewigen Leben bestimmt waren (vgl. auch Kap.4,21; 28,23ff u.a.).
Wir finden bei theologischen oder ethischen Fragen keinen Anhaltspunkt dafür, dass Christen oder
Gemeinden eine Zeit (von Jahren) eingeräumt wird, ihre falschen Ansichten oder Praktiken abzulegen
bzw. sich die richtigen anzueignen. Im Gegenteil finden wir deutliche Aufrufe und Anweisungen der
Dringlichkeit.

Ein Aufschieben bedeutet, sich im Ungehorsam oder Abwendung von der Wahrheit zuvertiefen.
Dies ist auch Grundlage der Gemeindezucht. Es wird ermahnt/gelehrt - und wenn keine
Umkehr geschieht, wird Gemeindezucht geübt. Dies sind weitreichende Konsequenzen für das
geistliche Miteinander in einer Gemeinde.

Als anderes Beispiel könnte man evtl. 1.Kor.8-10 oder Rö.14 nehmen, wo es darum geht, dass man
mit den Schwachen in der Gemeinde rücksichtsvoll umzugehen hat. Zu bedenken ist aber, dass es hier
nicht um Auslegungsfragen oder wichtige theologische Fragen ging, sondern um zeremonielle
Angelegenheiten (ob man einen Tag für einen Feiertag hält oder nicht oder ob man alles essen darf
oder nicht etc. pp). Sobald man dies aber mit dem Heil in Verbindung brachte, gab es kein
Aufschieben. So etwas darf nicht gelehrt werden (Gal.1,8ff u.a.). Für Paulus stand immer fest, was
richtig ist (1.Kor.8,4ff; Rö.14). Und diese Erkenntnis der Starken soll natürlich auch irgendwann von
den Schwachen erkannt werden. Außerdem müsste man hier die gesamte Gemeinde (und evangelikale
Bewegung) als "Schwache im Glauben" betrachten. Irrlehrer etc. gäbe es nicht mehr - sondern man
würde sie nur "Schwache" nennen. Das wäre eine neue Grundlage für ökumenische Begründungen.

Dies aber hat Paulus nicht gemeint, wie man an den Stellen sehen kann, wo es um konkrete
theologische und ethische Fragen geht. Eine der zentralen Stellen für unser Thema ist 2.Tim.2,20-26.
Dort macht Paulus deutlich, dass nicht alle, die sich zur Gemeinde halten, auch wirklich Christen sind
(vgl. 1 Joh.2,19). Nur der Herr kennt die seinen. In V.24 wird Timotheus gesagt, dass er geduldig,
liebevoll etc. die Widersacher mit der gesunden Lehre zurechtweisen soll - OB IHNEN GOTT NICHT
BUßE gebe und sie aus den Fängen Satans befreit werden. Diese geduldige Zurechtweisung soll
Timotheus nicht jahrelang durchführen um zu schauen, ob ihnen Gott Buße gibt (mit "duldsam" ist
keine jahrelanges Lehren und damit zusammenhängendes Tolerieren gemeint, sondern sie beschreibt
ein ruhiges und nicht aufbrausendes Wesen). Sondern wenn diese Leute die Lehre nicht annehmen,
dann zeugt es davon, dass Gott ihnen keine Buße gibt – und dann hat das unmittelbare gemeindliche
Konsequenzen (vgl. 1.Tim.6,3-5.20f; 2.Tim.2,14-19; 3,7-9; 1.Kor.5-6; ganz wichtig: 2.Joh.9-11
[unbedingte Konsequenzen, die man nicht erst nach ein paar Jahren zu ziehen hat]; 2.Thess.3,13-15
[bei gelebter Sünde weiter Lehren ja, aber Konsequenzen im Umgang trotzdem ziehen]).

Nimmt man noch theologische Wahrheiten wie die Souveränität Gottes und die Kraft und Klarheit des Wortes
Gottes hinzu, wird die Frage nach der "Zeit" deutlich beantwortet. Wenn jemand es hört und trotzdem
nicht glaubt bzw. sich sogar dagegen wehrt, habe ich meine Konsequenzen daraus zu ziehen -
unabhängig von dem Wissen der Möglichkeit, dass Gott evtl. irgendwann doch rechte Erkenntnis
schenken kann.

VIII. Literaturhinweise

1. SENK, Ronald. Das Schwert des Geistes – Der Zusammenhang von Heiligem Geist und Gottes
Wort in der Heiligen Schrift. (Eine ausführliche biblisch-theologische Darstellung des hier
behandelten Themas. Unveröffentliches Manuskript 2005, Veröffentlichung erfolgt
voraussichtlich im Betanien Verlag)
2. KAISER, Bernhard. Christus allein – Ein Plädoyer für den evangelischen Glauben. Verlag der
Ev.-Luth. Gebetsgemeinschaften: Bielefeld. (Ausführlicher Beitrag zur Soteriologie)
3. ELLENBERGER, Luise. 2001. Führung ist anders. Nürnberg: VTR. (Gute historischtheologische
Darstellung, die aber einige wichtige Fragen offenlässt [z.B. Erwählungsfrage,
Prophetie u.a.])


IX. Anhang: Buchbesprechung „Ordne dein Leben“ von Gordon Macdonald23

Als Beispiel soll hier ein unter Evangelikalen viel geschätztes und gelesenes Buch genannt werden,
welches vielleicht nicht wissenschaftlich ist, doch eben von vielen Christen gelesen wird und den
Glauben vieler Gemeinden wiederspiegelt. Im Buch von Gordon Macdonald „Ordne dein Leben“
1992 (Original 1984) findet man einige Hinweise auf das Geistverständnis eines großen Teiles der
evangelikalen Christenheit: Gleich zu Anfang macht der Autor deutlich, dass die gesamte
23 MACDONALD, Gordon. 1992. Ordne dein Leben. Asslar: Projektion J. Argumentation und das Prinzip
seines Buches auf der Überzeugung beruht, dass der im Gläubigen
wohnende Christus „unerklärlich, aber definitiv in unser Leben eintritt, wenn wir ihn persönlich dazu
einladen und uns ihm hingeben.“ (Macdonald 1992, 12). Wir finden aber nirgendwo in der Bibel eine
Aufforderung, den Heiligen Geist anzubeten, einzuladen oder sich ihm „hinzugeben“ - sozusagen als
„Empfangsvoraussetzung“. Schon diese Dinge deuten darauf hin, dass sein Geistverständnis nicht
(nur) aus der Schrift gewonnen ist. Daneben meint er hier natürlich eine mystische und substanzhafte
Innewohnung eines unbestimmten „Geistwesens“ oder „Geistchristus“ – also eine wesensmäßige
Vereinigung des Menschen mit Gott. Für ihn ist die Seele ein unsterblicher Begegnungsort mit Gott,
ein „Platz, wo wir mit unserem himmlischen Vater eine höchst intime Gemeinschaft haben.“ (:116).

Auch hier hat er ein trichotomisch-griechisches Menschenbild, welches mit dem biblischen nicht
vereinbar ist. Er nennt die Seele einen „inneren Garten“, „ein Ort, an dem sich der Geist Gottes
entfaltet und seine Weisheit kundtut.“ (:118). Doch Gott wandelt nicht „in unordentlichen Gärten“
(:118), so dass man diesen „inneren Garten“ zu „bestellen“ (:120) und zu „kultivieren“ hat (:126). Er
fordert „Stille, Einsamkeit und inneren Frieden“ zu suchen, um dies tun zu können (:126). Wir müssen
dabei „uns dieser ständigen Lärmbelästigung entziehen und die ruhige, flüsternde Stimme Gottes
vernehmen.“ (:127). Dieses Zurückziehen und diese Einsamkeit ist erforderlich, „um Jesus im Garten
unserer Verborgenen Welt zu treffen.“ (:127). Er und sein (personhaftes?) Bewußtsein beschließen
dann gemeinsam, anzubeten und zu meditieren (:128). Dabei beruft er sich auf die katholischen
Mystiker des Hochmittelalters und stellt sie als seine Vorbilder hin (auch wenn ihm z.T. bewußt ist,
dass ihre Lehren weitgehend unbiblisch waren [:121]). Er findet ihre geistlichen Übungen als
„praktischen Weg, um Gott im Garten meiner verborgenen Welt zu hören.“ (:130). Dabei ist zu
beachten, dass die Mystiker ihre religiösen Überzeugungen und Wurzeln aus den alt-asiatischen
Religionen (z.B. Buddhismus) und der griechisch-antiken Philosophie entlehnten. Das Gefühl stand
hier, wie später auch bei Schleiermacher (Romantik), im Mittelpunkt. Der individuelle Mensch in
seiner persönlichen Führung durch Gott (im Inneren des Menschen) wurde zunehmend betont (im
Gegensatz zum kollektiven „wir/uns“). Der Mystizismus war eine Gegenbewegung gegen die Wirren
der Zeit (ähnlich wie heute) – eine Flucht in die Stille und Innerlichkeit. Dabei ging es ihnen um eine
direkte Gottesschau und Gottesbegegnung (z.T. unter Ausschaltung des Verstandes) in einer passiven,
empfänglichen Haltung.

Man suchte die innere Einheit und Gemeinschaft mit Gott, die in der
Versenkung oder inneren Erlebnissen erfahren wurde. Dabei gehen die meisten Mystiker davon aus,
dass sie wesensmäßig ein Teil Gottes sind – die Einheit des menschlichen Wesens mit Gott. Dies alles
zeigt die deutliche Ähnlichkeit zu Macdonald und zu vielen evangelikalen Theologen und Christen,
welche diese Irrlehren neu in die Gemeinden bringen. Auch auf katholische Heilige (Ghandi, Mutter
Theresa u.a.) wird von ihm positiv verwiesen oder er zitiert diese (:126.145.173.). Das Gebet ist bei
ihm eher eine „religiöse Übung“, als ein demütiges Reden mit dem allmächtigen Gott.

Daneben liest er Biographien oder fremde „Stille-Zeit-Bücher“ mehr und lieber als die Bibel selber. Er
meint zwar, dass diese „andere geistliche“ Literatur neben der Bibel nicht die gleiche Kraft der Bibel
hat, doch scheint das mehr eine versteckte Ausrede zu sein, da er deutlich mehr diese Biographien und
„Stille-Zeit-Bücher“ erwähnt und betont als die Bibel (:140). Er gibt dieser Sekundärliteratur
letztendlich den gleichen Stellenwert wie der Bibel (wenn nicht sogar mehr). Er berichtet z.B. von
einem Mann, der seine „geistliche Wanderschaft“ (!?) aufzeichnete und kommentiert: „Immer, wenn
er durch Gottes Geist neue Lehre empfing, schrieb er alles genau auf. Welch ein Werkzeug muß das
gewesen sein! Man konnte immer darauf zurückgreifen und Spuren von Gottes Hand über seinem
Leben erkennen.“ (:130).

Dann fing Macdonald selber damit an, seine „geistliche Wanderschaft“ zu Papier zu bringen, da diese
„neuen Lehren des Geistes“ sein geistliches Wachstum beschleunigten und er nun auch seine
„Weisheiten, Eingebungen und Offenbarungen“ (wie ein Guru) anderen Menschen weitergeben wollte
(:130). Sein innerer Geist „überflutete“ dabei und ihm wurde „zunehmend klarer, daß Gottes Heiliger
Geist viele der Gedanken und Offenbarungen lenkte“, während er sie notierte (:130). Macdonald sagt
ohne Zögern: „Auf dem Papier führten der Herr und ich einen persönlichen Austausch.“ (:130f) und
„Wenn ich schreibe, ist es, als führte ich eine direkte Unterhaltung mit ihm [d.h. Gott - RS].“ (:135
[Hervorhebung - RS]). Inhaltlich sind dies Träume, Eindrücke, Gedanken und ein leises Flüstern
Gottes u.a. (:130-133). Er fordert auch andere auf, die „geistliche Wanderschaft“ aufzuschreiben:
„Und du wirst spüren, daß du geführt wirst, Worte aufzuschreiben, in denen Gottes Geist auf eine
geheimnisvolle Weise aktiv ist, und es geschieht Gemeinschaft auf einer ganz tiefen Ebene.“ (:135).

(…) „Die Disziplin des Geistes – was ich die Kultivierung des inneren Gartens nenne – hängt vom
Willen des einzelnen Christen ab, sich Einsamkeit und Ruhe zu suchen, um auf die leise Stimme
Gottes zu hören.“ (:137).

Unter der Überschrift „Wir wachsen durch Lesen“ wird die Bibel erst gar nicht erwähnt, sondern nur
seine hochgeschätzten Biographien u.a. (:107-109). Und wenn er die Bibel zitiert, dann legt er sie
psychologisch aus, oder er instrumentalisiert die biblischen Aussagen (oder Begriffe) für sein
mystisches Geistverständnis; oder er spekuliert herum und legt irgend etwas für seine Thesen
Passendes in die Texte hinein (vgl. :14[sucht mystische Erfahrungen auch aus der Bibel und
Gleichnissen abzuleiten]; :21[Gnade verstanden als „geistliche Harmonie“]; :25[Stillung des Sturmes
machte „das mangelnde geistliche Wachstum“ und die „Unordnung der Verborgenen Welt“ bei den
Jüngern offenbar]; :31[Johannes als Vorbild, da er ruhig war; Jesus soll die Unterscheidung zwischen
„getrieben“ und „berufen“ zuerst gelehrt haben]; :41[Saul als Beispiel eines „Getriebenen“];
:50[Paulus als dasselbe Beispiel]; :56-57[Johannes der Täufer als vorbildlicher „Pfleger des inneren
Gartens“ – wegen seinen Wüsteneinsamkeit!]; :59-61[in der Wüste lernte Johannes mit „den trockenen
Seelen der Menschen umzugehen“]; :69-71[Jesus und das moderne „Zeitmanagement“]; :82[Jesus als
Beispiel dafür, wie man ein „Gefühl für seine Berufung bekommt“]; :127-128[Elisabeth und Maria als
Vorbild für Meditation und Stille]; :138-139[über Mose, Samuel, Psalme werden einfach übertragen
oder als Meditationshilfen gebraucht u.a.]). Einige Aussagen aus seinem Buch machen seine
Schrifthaltung deutlich. Er sieht die Bibel mehr als Meditationsbuch (:140).

Dabei soll man Bibelverse meditieren, auswendig lernen oder immer wieder wiederholen, damit Gottes Wort in
unsere verborgene Welt eintritt (:140). Es geht also nicht so sehr um die Intention der biblischen
Aussagen, als viel mehr um ihre meditative Wirksamkeit (vgl. das heutige „Bibliodrama“).

Macdonald schreibt: „Aber die Bibel steckt voller nachdenklicher und meditativer Stellen und fordert
uns auf, unsere verborgene Welt diesen Abschnitten zu öffnen. Am beliebtesten sind Abschnitte aus
den Psalmen (...) Meditieren bedeutet, seinen Geist auf die himmlische Frequenzen einzustellen. Man
nimmt sich einen Teil der Schrift vor und erlaubt ihm, in die tiefsten Winkel der Seele einzudringen.“
(:138f)

Man erkennt gut, wie dieses mystisch-schwärmerische Geistverständnis deutlich dem Wort Gottes
widerspricht und gleichzeitig den Leser vom Wort Gottes wegführt. Dies ist ein deutliches Beispiel für
eine Pneumatologie bzw. Fundamentaltheologie, die den Heiligen Geist von seinem Wort scheidet.



Diese kurze Darstellung gründet auf einer wissenschaftlichen Arbeit des Autors zum gleichen Thema.
Diese Arbeit soll – so Gott will – demnächst als wissenschaftliche Monographie erscheinen,
wahrscheinlich beim Betanien Verlag. In dieser Arbeit findet man dann auch ausführliche historische,
theologische und exegetische Belege, Fragestellungen und Diskussionen zum hier aus Platzgründen
nur angerissenen Thema.

Zum Autor: Ronald Senk (verheiratet; zwei Kinder) wohnt in der Nähe von Bielefeld. Nach seiner
Berufsausbildung zum Industriemechaniker studierte er Theologie an der Bibelschule Wiedenest und
anschließend an der Universität von Südafrika. Nach einer kurzen Teilzeit-Tätigkeit als pastoraler
Mitarbeiter arbeitet er heute wieder in seinem alten Beruf.


Ende
  • 0

#4
louis

louis

    Advanced Member

  • Mitglied
  • PIPPIPPIP
  • 37 Beiträge
Das war eine sehr beeindruckende und hochinterssante Abhandlung. Allerdings hinterläßt sie bei mir ein flaues
Gefühl und die Frage: „ gehör ich dazu?“, und ist nicht schon allein diese Frage die Antwort?
Wenn die Erwählungslehre stimmt, und nach der Lektüre bin ich geneigt, dem zuzustimmen, was macht es
dann für einen Sinn, vor Irrlehren zu warnen, die ja auch nicht imstande wären, einen Auserwählten von
Gott zu trennen? Die Würfel wären demnach ja schon alle gefallen.

Louis
  • 0

#5
amanda

amanda

    Member

  • Mitglied
  • PIPPIP
  • 15 Beiträge
  • LocationÖsterreich
Hallo Louis

So wie ich das verstehe, ist der Wille Gottes unantastbar, es wird ein Geheimnis
bleiben und auch das gehört wahrscheinlich – zu seinem Willen.
Mit der Frage: „gehör ich dazu?“ versperrst du dir die Begegnung mit Jesus,
in dieser Frage ist schon die Einmischung in Gottes Willen und es fehlt
die Hinwendung zum Du…
Oder als Frage: was würde es ändern, wenn du wüsstest, dass du
„dazugehörst“? Wärst du dann besser, gläubiger, zufriedener…?

In einer ganz schweren Lebenssituation (mein Mann hatte erfahren, dass
er Krebs hat), war mein erster Gedanken: warum passiert das mir?
Im gleichen Atemzug aber folgte: warum soll es nicht mir passieren,
warum einem anderen?
Diese einfache Umdrehung war eine große Erfahrung und wenn du
willst, eine Gnade!
Ja, es ist Gottes Wille und Ja! ich werde es schaffen, was immer auch
kommt.

Dein Wille geschehe sind nicht nur Worte..

Lass dich von solchen Fragen nicht entmutigen :smile: , indem du dir die Anwort selber gibst.
Gruß
Barbara
  • 0

#6
Rolf

Rolf

    Administrator

  • Topic Starter
  • Administrator

  • PIPPIPPIP
  • 34223 Beiträge
  • Land: Country Flag
Die Frage der Zugehörigkeit ist doch die Anfrage, ob Gott mich wirklich angenommen hat. Es sagt doch Gottes Wort: "Wer aufrichtig zu mir kommt, denn werde ich nicht wegstoßen.

Rechtfertigung vor Gott ist immer eine Sache der Herzenshaltung. Wer Gott wirklich um Vergebung seiner Schuld gebeten hat und das Neue Leben in Christus annimmt, der Bekommt die Zusage, dass der Geist Gotes unserem menschlichen Geist die Gewissheit gibt, das wir Gottwes Kinder sind. Im Römerbrief Kapitel 8 kann man das nachlesen.

Dort steht auch am Ende des Briefes, dass nichts uns von der Liebe Gottes scheiden kann. Wenn wir in dieser Gewissheit leben, dann geht es um Treue und Beständigkeit, denn wir lesen in der Offenbarung, dass das Ende gekrönt wird. "Wer ausharrt bis zum Ende, dem will ich die Krone des Lebens geben."

Gerade das "in ihm bleiben" ist ein Thema, das von vielen Christen mehr und mehr vernachlässigt wird, aber es gehört zu den wichtigen Offenbarungen des Evangeliums.

Herzliche Grüße


Rolf
  • 0

#7
amanda

amanda

    Member

  • Mitglied
  • PIPPIP
  • 15 Beiträge
  • LocationÖsterreich
Vielen Dank für deine Antwort, Rolf...
werde Römerbrief lesen, hab noch so viel
nachzuholen.

Liebe Grüsse
Barbara
  • 0

#8
amanda

amanda

    Member

  • Mitglied
  • PIPPIP
  • 15 Beiträge
  • LocationÖsterreich
Hallo Louis

Ich komme mir in diesem Forum wirklich wie ein totaler Anfänger vor :grin: da ich keine einzige Bibelstelle zitieren kann..

Ich habe einen nützlichen Link gefunden, da kannst du jene
Bibeln nach Stichwörter durchforsten:

Please Login HERE or Register HERE to see this link!



z.B. auch nach dem Begriff "Krankheit", finde ich super...

Die Frage nach der Krankheit wird dir sicher Rolf besser
beantworten können (die biblische Erklärung dazu).

Persönlich ist für mich die Frage interessanter, wie ich mit Jesus
eine Krankheit annehmen kann, oder anderen helfen kann,
ihr Leid mittragen kann.

Die Antworten habe ich immer im Gebet gefunden, im ganz
persönlichen Gebet und im festen Glauben, dass eine Antwort
von ihm kommt. Und ich bin nie enttäuscht worden!

"In ihm bleiben" bedeutet für mich, dieses JA! zu Jesus immer wieder zu erneuern, eine Menge Zeit (innerlich) mit ihm zu verbringen, das äussert sich bei mir darin, dass meine Gedanken immer häufiger bei Jesus sind, manchmal öfters, als ich es gern hätte :smile:
Vielleicht konnte ich meinen Teil zu dieser Frage beitragen.

Gruss
Barbara
  • 0

#9
Rolf

Rolf

    Administrator

  • Topic Starter
  • Administrator

  • PIPPIPPIP
  • 34223 Beiträge
  • Land: Country Flag
Danke Amanda, danke Rolf
Für eure Antworten. In der Gemeinde, in der ich war, wurde gelehrt, daß Krankheit niemals von Gott sein kann.
Das schien mir auch plausibel. Auf der anderen Seite sind ja auch viele Christen krank, aber glaubt ihr wirklich,
Daß Krankheit der Wille Gottes ist?
Und Rolf, kannst du mir erklären, was es konkret heißt „in ihm bleiben“?


Gruss Luis
  • 0

#10
amanda

amanda

    Member

  • Mitglied
  • PIPPIP
  • 15 Beiträge
  • LocationÖsterreich
Louis, ich habe da übrigens etwas von Rolf gefunden...zu deiner
Frage "in ihm bleiben"...könnte ein zusätzlicher Ansporn sein.

Gruss
Barbara

Please Login HERE or Register HERE to see this link!


  • 0

#11
Rolf

Rolf

    Administrator

  • Topic Starter
  • Administrator

  • PIPPIPPIP
  • 34223 Beiträge
  • Land: Country Flag
Jesus sagte im Gleichnis vom Weinstock:

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in him, der bringt viel Frucht.


Hier eine Abhandlung dazu:


Please Login HERE or Register HERE to see this link!




Gleichnis vom Weinstock (... ja, er lebt!)



Joh. Kap 15;1ff
Jesus spricht mit den Menschen in den Worten und Bildern, die sie aus ihrer Lebenswelt heraus verstehen. Er erklärt Dinge, die wir heute mit Netzwerken, Kommunikationsverbindungen und Kraftstoffzufuhr in Zusammenhang bringen würden, mit den Bildern vom Weinstock. Aber natürlich sind uns auch heute die Bilder aus der belebten Natur geläufig.

Wir steigen ein in das Johannesevangelium. Jesus sagt: ''Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Weinbauer. Er entfernt jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt; aber die fruchttragenden Reben reinigt er, damit sie noch mehr Frucht bringen. Ihr seid schon rein geworden durch die Botschaft, die ich euch verkündigt habe.''

Jesus der Weinstock. Das ist in unserem Bild die Kraftquelle bzw. das Netz, mit dem verbunden zu sein einzig ''Leben'' bedeutet und Leben ermöglicht. Gott wird hier als Weinbauer vorgestellt. Gott sortiert die Reben - und er entfernt sogar Reben, die keine Frucht bringen. Das ist eine weitreichende und ernste Sache. Einige Gedanken dazu:

Gott ist hier selbst am Werk, ist mit den Reben unterwegs und handelt nach ihrer ''Frucht.'' Es ist also nicht eine Kirche oder eine Gemeinde, schon gar keine Gemeindeleitung oder Kirchenleitung, die diese Aufgabe hat. Gott liebt die Menschen, aber das bedeutet nicht, daß ihm alles durchginge. Im Gegenteil geht Gott bei seinem Handeln nach einem klaren und unparteiischen Maßstab vor: es wird anhand der Frucht geurteilt. Ziel Gottes ist, daß seine Liebe im Leben der Menschen sichtbar wird (''Frucht bringen'').

Der letzte Punkt ist sehr wichtig! Was bedeutet es, ''Frucht zu bringen am Weinstock Jesus Christus''? Dazu läßt sich das neue Testament immer und immer wieder aus, beleuchtet das Leben des Christen oder der Christin von allen Seiten. Zur Frucht gehört:

lebendiges Vertrauen auf Jesus Christus,
konsequentes Leben in Wahrheit und Aufrichtigkeit,
freundliche Liebe gegenüber den Menschen, denen ich täglich begegne - nah und fern,
Treue zu Gott und seinem Wort,
tatkräftiges Anfassen für Menschen, die in Not oder Bedrängnis sind,
Sanftmut, Geduld, heiliges Leben.



Durch unsere Aufzählung soll keine Reihenfolge oder Wertung angedeutet werden. Im neuen Testament gibt es ganz unterschiedliche Texte, die je nach Zusammenhang anderes in den Vordergrund stellen.

Noch eine wichtige Bemerkung zur Reinheit: Kann ein Mensch durch sein Leben rein'' werden? In den zitierten Zeilen wird Gott als derjenige dargestellt, der reinigt. Es ist also nicht der Mensch, der sich rein machen kann. Gott reinigt Menschen, indem er zu ihnen redet und indem er diese Menschen zum Glauben und Vertrauen auf Jesus führt. Durch dieses Vertrauen (in allen seinen praktischen Dimensionen) wird ein Mensch rein und gerecht vor Gott.




Lassen Sie uns noch ein wenig weiterlesen bei Johannes: ''Bleibt mit mir vereint, dann werde ich auch mit euch vereint bleiben. Nur wenn ihr mit mir vereint bleibt, könnt ihr Frucht bringen, genauso wie eine Rebe nur Frucht bringen kann, wenn sie am Weinstock bleibt.'' Und weiter heißt es: ''Ohne mich könnt ihr nichts vollbringen. Wer nicht mit mir vereint bleibt, der wird wie eine abgeschnittene Rebe fortgeworfen und vertrocknet. Solche Reben werden gesammelt und ins Feuer geworfen, wo sie verbrennen.''

Jesus faßt in diesem Gleichnis noch einmal zentrale Aussagen über sich selbst zusammen, bringt das Evangelium auf einen Punkt. Dazu gehört die Einladung, mit Gott in enger Gemeinschaft zu leben. Wir haben dies als ''online mit Gott'' bezeichnet. Es gibt aber auch die Möglichkeit, diese Gemeinschaft zu verwerfen und sich von Jesus zu trennen. Jesus verschweigt die Konsequenzen eines solchen Verhaltens nicht: es führt ins selbstgewählte Verderben.

Konzentrieren wir uns noch ein wenig auf die Möglichkeiten, die sich der ''Rebe am Weinstock'', also dem Christen bzw. der Christin, auftun. Jesus sagt: ''Wenn ihr mit mir vereint bleibt und meine Worte in euch lebendig sind, könnt ihr den Vater um alles bitten was ihr wollt, und ihr werdet es bekommen. Wenn ihr reiche Frucht bringt, erweist ihr euch als meine Jünger, und so wird die Herrlichkeit meines Vaters sichtbar.''

Wow! Hot! Hat Ihnen schon einmal jemand gesagt: ich geb dir alles, was du willst? Nein? Vielleicht Ihr Mann oder Ihre Frau im Überschwang der ersten Liebeserklärungen? Gott ist hier so ein Liebhaber, der ganz aus dem Maß gerät: ihr könnt um alles bitten was ihr wollt, und ihr werdet es bekommen. Manche von uns werden vielleicht nun an ihre ersten frustrierenden Erfahrungen erinnert, als sie solche Zeilen leichtfertig in ihr Leben übernehmen wollten. So einfach ging es dann doch nicht: nicht weil sich jemand ''Christ'' nennt, ja noch nicht einmal weil er im allgemeinen an Jesus glaubt, wird ihm alles gegeben. Die Verheißungen sind an die Einheit mit Jesus gebunden. Wenn wir in diese Einheit mit Jesus hineinwachsen, dann können wir plötzlich von ganz anderen Erfahrungen berichten. Dann zeigt sich plötzlich, daß Gott auch mit diesen Zeilen Jesu völlig wahrhaftig und treu zu seinen Worten steht. Wer in lebendiger (wenn auch unvollkommener) Einheit mit Jesus lebt, der erfährt: alles was du bittest will ich dir geben. Ja, er hat es gesagt und er tut es.




Der zentrale Punkt von ''Frucht'' und ''Einheit'' mit Jesus sind L i e b e und F r e u d e. Jesus sagt: ''Ich liebe euch, so wie der Vater mich liebt. Bleibt in dieser Liebe! Wenn ihr mir gehorcht, dann bleibt ihr in meiner Liebe, wo wie ich meinem Vater gehorcht habe und mich nicht von seiner Liebe löse. Ich habe euch dies gesagt, damit meine Freude euch erfüllt und an eurer Freude nichts mehr fehlt. Dies ist mein Gebot: ihr sollt einander so lieben, wie ich euch geliebt habe.''

Die Liebe ist das zentrale Anliegen Jesu - die heilige Liebe, die sich selbst voll und ganz einsetzt für den Geliebten. Es ist eine Liebe voller Wahrheit und Gerechtigkeit, und voller Gehorsam gegenüber Gott. Mancher stößt sich ja angesichts negativer Erfahrungen mit ''Gehorsam'' an der Gleichsetzung von Liebe und Gehorsam, die Jesus hier vornimmt. Machen wir uns klar, daß es hier nicht um einen Gehorsam gegenüber Menschen geht, sondern um ein Hören auf den, der die Wahrheit und Liebe selbst ist: Gehorsam gegenüber Gott, der Quelle des Lebens. Dieser Gehorsam hat Grund und er ist nicht zerstörerisch und wird nicht mißbraucht. Der Gehorsam gegenüber der heiligen Liebe Gottes ist der einzig gangbare Weg für jeden Menschen, der l e b e n will!

Wenn ein Mensch hineintaucht in die heilige Liebe Gottes, in den Weg des Vertrauens und Lebens mit dem lebendigen Jesus Christus durch den heiligen Geist, dann kann und wird er die Macht Gottes in seinem Leben erfahren. Und er merkt: ''was ihr vom Vater unter Berufung auf micht erbittet, wird er euch geben. Ich gebe euch nur dies eine Gebot: Ihr sollt einander lieben.''
  • 0

#12
amanda

amanda

    Member

  • Mitglied
  • PIPPIP
  • 15 Beiträge
  • LocationÖsterreich
Danke Rolf, auch für den guten Link :grin:

Gruss
Barbara
  • 0

#13
louis

louis

    Advanced Member

  • Mitglied
  • PIPPIPPIP
  • 37 Beiträge
hallo Amanda,
vielen Dank für den Link.
Ist echt super, wie oft dachte ich schon, ich brauch unbedingt ´ne Konkordanz.
Und jetzt hab´ich eine.
Louis
  • 0

#14
louis

louis

    Advanced Member

  • Mitglied
  • PIPPIPPIP
  • 37 Beiträge
Danke Rolf für deine Antwort und den Link.
Baut mich auf.
Louis
  • 0

#15
amanda

amanda

    Member

  • Mitglied
  • PIPPIP
  • 15 Beiträge
  • LocationÖsterreich
Guten Abend Louis,
ja, ist gut, dass wir dieses Forum haben!
Gruss
Barbara
  • 0