Zum Inhalt wechseln

Welcome to Irrglaube und Wahrheit
Register now to gain access to all of our features. Once registered and logged in, you will be able to create topics, post replies to existing threads, give reputation to your fellow members, get your own private messenger, post status updates, manage your profile and so much more. If you already have an account, login here - otherwise create an account for free today!
Foto

Der „Synodale Prozess“ in der Kirche schleppt sich mühsam weiter


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1
Rolf

Rolf

    Administrator

  • Administrator

  • PIPPIPPIP
  • 34022 Beiträge
  • Land: Country Flag

Please Login HERE or Register HERE to see this link!

 

 

 

Der „Synodale Prozess“ in der Kirche schleppt sich mühsam weiter

 

 

 

 

Veröffentlicht: 11. Oktober 2020 Autor: 

Please Login HERE or Register HERE to see this link!

 

 

Von Prof. Dr. Hubert Gindert

 

 

0000009699_3.jpg

Warum ist der „Synodale Prozess“ so mühsam? Weil die Mehrheits- und die Minderheitsfraktion unterschiedliche Vorstellungen von Reform haben. Die Mehrheit ist an Strukturveränderungen interessiert, die Minderheit an Neuevangelisierung, ausgerichtet am Wort Gottes und der Lehre der Kirche.

 

BILD: Prof. Gindert leitet den Dachverband „Forum Deutscher Katholiken“

 

Pfr. Dr. Guido Rodheudt drückt das so aus: „Dass es sich nämlich bei der konkreten Verfassung und Ausrichtung des ‚Synodalen Weges‘ jenseits aller redlich bekundeten Absichten und Schönfärbungen um ein gigantisches, die katholische Kirche durch ihre Wesensverkennung schwer beschädigendes Unternehmen handelt“ (Vatikan-Magazin 8-9, 2020, S. 36).

 

media-373627-2.jpg

Das Problem der sogenannten Reformvorhaben hat auch damit zu tun, dass sich der Relativismus in den Köpfen der Synodenmehrheit breit gemacht hat.

Noch einmal Dr. Rodheudt (siehe Foto):


Er zitiert zur Verdeutlichung kritisch die Pastoraltheologin Christiane Bundschuh-Schramm, Mitarbeiterin des Bischofs von Stuttgart-Rottenburg: „Die Wahrheit ist nicht unveränderlich, weil sie nicht etwas Objektives ist. Sie ist wandelbar, weil sie im Subjekt entsteht und folglich müssen wir Schluss machen mit überholten Gottesbildern und Denkmodellen“.

 

Mit einer solchen Geisteshaltung ist der demokratischen Mehrheit der Synodalen die Tür geöffnet und sie macht vor Abstimmungen auch über die Lehre der Kirche nicht Halt.

 

Diese synodale Gesinnung stieß inzwischen auf zwei Staumauern: Das Schreiben von Papst Franziskus zur Amazonassynode. Es öffnete nicht den erhofften Türspalt zum Frauendiakonat/Priesterweihe und zu den „Viri probati“.

 

bildma11.jpg?w=164

Die Instruktion der Kleruskongregation beugt der Entmachtung des Pfarrers durch Teams vor, in welcher der Pfarrer einer von mehreren ist und jederzeit überstimmt werden kann. Eine Reihe von Bischöfen (Kohlgraf, Schick, Ackermann, Overbeck, Feige, Bode, Marx) übten heftige Kritik an dieser Instruktion. Andere Bischöfe (Woelki, Hanke, Ipolt, Meier, Oster, Voderholzer) halten die Instruktion für richtig, weil sie der Laienarbeit Raum bietet.

 

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) sieht durchaus Möglichkeiten, aus der Universalkirche auszuscheren. ZdK-Vizepräsidentin Karin Kortmann meinte: Es helfe nicht, „wenn wir nur einen Einheitsbrei auf Weltkirchenebene, der für alle eine Gültigkeit hat, immer im Blick haben… Kirche ist wie alle anderen lebendigen Gemeinschaften von Ort zu Ort, von Land zu Land, von Voraussetzungen und Bedürfnissen her unterschiedlich“ (Passauer Bistumsblatt, Nr. 36, 6.9.2020, S. 3)Einen Weg, der aus der Universalkirche herausführt, werden wir nicht mitgehen!

 

Die Instruktion aus Rom war auch das Thema auf der Sitzung des „Ständigen Rates“ der 27 Diözesanbischöfe am 24. August 2020 in Würzburg. Die Bischöfe nahmen das Gesprächsangebot vom Präfekten der Kleruskongregation Kardinal Beniamino Stella an.

 

radio-vatikan.jpg

 

Allerdings will der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) Bätzing mit dem gesamten Präsidium des „Synodalen Prozesses“, d.h. mit seinem Stellvertreter, Bischof Bode, dem Präsidenten des ZdK Thomas Sternberg und der ZdK-Vizepräsidentin Karin Kortmann in Rom anrücken. Das Gesprächsangebot galt aber nur den Bischöfen.

 

Die deutschen Bischöfe haben mehrheitlich einen lange praktizierten Anpassungskurs an die Haltung der mitgliederstarken katholischen Laienorganisationen im ZdK (KDFB, kfd, BDKJ), die von den Medien massiv unterstützt werden, toleriert. Sie haben das Heft nicht mehr in der Hand. Der bisherige Verlauf des „Synodalen Prozesses“ bestätigt das.

 

Das Surfen im Gegenwind von Synodenmehrheit und Medien gegenüber der o.a. römischen Instruktion zeigt Bischof Heiner Wilmer von Hildesheim in einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen Zeitung (AZ) vom 31.8.2020, S. 6.

 

Auf die Frage „In einer Vatikaninstruktion wurden Leitungs-Teams für Pfarreien aus Pfarrern und Laien ausgeschlossen. Können Sie die Verärgerung nachvollziehen?“ antwortet Wilmer: „Ich kann sie nachvollziehen, zumal die deutschen Bischöfe von der Instruktion nichts wussten“… Diese Vatikaninstruktion ruft das Kirchenrecht in Erinnerung. Sie bringt nichts Neues. Wilmer strapaziert ein Nichtwissen, das eigentlich nicht sein dürfte.

 

Der Interviewer: „Auch eine Reihe Ihrer Mitbrüder kritisierte das Papier, eine Art Verwaltungsanweisung, scharf als ‚wirklichkeitsfern‘. Es säe Misstrauen“. Wilmer: „Ich plädiere für eine differenzierte Betrachtung… (Papst Franziskus) geht es darum, dass das Volk Gottes der Hauptakteur der Evangelisierung sei“. Das stellt die Instruktion nicht infrage.

 

Interviewer: „Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz will den obersten deutschen Laienvertreter dazu (zum Gespräch in Rom) mitnehmen. Ob das Stella wohl passt?“ Zu diesem Affront bzw. Provokation antwortet Wilmer: „Ich gehe davon aus, dass sich auch die römische Behörde freut, wenn Getaufte Verantwortung übernehmen. Auch das wird von der Instruktion in keiner Weise behindert“.

beurig-st-marien-dsc_1334-1.jpg?w=246

Interviewer: „Was erhoffen Sie sich von dem Treffen im Vatikan?“:

 

Wilmer: „Ich erhoffe mir eine gute Gesprächskultur. Und ich erhoffe mir, dass wir die Umstände, in denen die Menschen jeweils leben, ernst nehmen. Die Frage ist doch: Wie können wir in Deutschland die Frohe Botschaft so leben und verkünden, dass sie uns trägt?“

 

Dem steht die Instruktion nicht im Wege und wenn Wilmer im weiteren Interview feststellt: „Wir sind nun einmal Kirche im Wandel“, wäre interessant, was er mit Wandel meint und wie er ihm begegnen will. Es gibt die Möglichkeit der gefügigen Anpassung an den Wandel oder einer Rückkehr zur Botschaft Jesu und zur Lehre der Kirche. Man würde Bischof Wilmer gerne zurufen: Kann es nicht etwas konkreter sein, Herr Bischof!

 

Nach der Generalversammlung und den Regionalkonferenzen bilanziert Regina Einig (Tagespost, 10.9.2020):


„Auf der Folie der Corona-Krise radikalisiert sich der ‚Synodale Weg‘. Weitgehende Wertungsfreiheit bestimmte den Austausch der Regionalkonferenzen. Wunschdenken, offene Häresie, unrealistische Forderungen, Analyse und dann und wann auch katholische Lehre stehen unsortiert nebeneinander. Von wenigen Ausnahmen abgesehen bleibt auch Abseitiges und Abstruses unbewertet und unkorrigiert stehen.“

 

Katholiken, die Reformen wollen, werden an der Seite jener Bischöfe stehen, die Maß am Wort Gottes und der Lehre der Kirche nehmen – auch wenn sie in der Minderheit sind.


  • 0