Zum Inhalt wechseln

Welcome to Irrglaube und Wahrheit
Register now to gain access to all of our features. Once registered and logged in, you will be able to create topics, post replies to existing threads, give reputation to your fellow members, get your own private messenger, post status updates, manage your profile and so much more. If you already have an account, login here - otherwise create an account for free today!
Foto

Millionenschaden: Erzbistum Köln bezahlt Spielschulden eines Priesters


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1
Rolf

Rolf

    Administrator

  • Administrator

  • PIPPIPPIP
  • 34022 Beiträge
  • Land: Country Flag

Please Login HERE or Register HERE to see this link!

 

 

 

 

Millionenschaden: Erzbistum Köln bezahlt Spielschulden eines Priesters
 
 
 
 
19. April 2022
 

Das Erzbistum Köln hat insgesamt 1,15 Millionen Euro aus einem bischöflichen Sondervermögen gezahlt, um die Schulden eines Priesters zu begleichen. Der Kirchenrechtsprofessor Thomas Schüller stuft die Aktion als „eindeutig rechtswidrig“ ein.

 

Wie das Erzbistum dem Evangelischen Pressedienst (epd) bestätigte, übernahm es Spielschulden des Geistlichen in Höhe von knapp 500.000 Euro, die 2015 und 2016 in mehreren Tranchen gezahlt wurden. Offenbar wurde das Geld aber nicht korrekt versteuert. Deshalb habe die Erzdiözese zudem noch insgesamt 650.000 Euro Lohnsteuer inklusive Zinsen nachgezahlt.

 

Der Vorgang fiel dem Erzbistum zufolge in die letzten Jahre des früheren Erzbischofs Joachim Meisner, wurde aber von seinem Nachfolger Rainer Maria Woelki nach dessen Amtsantritt 2014 mitgetragen. Zuerst hatten der 

Please Login HERE or Register HERE to see this link!

 und der 

Please Login HERE or Register HERE to see this link!

 darüber berichtet.

 

Erzbistum: „Ein solcher Fall kann heute nicht mehr auftreten“

 

Wie die der „Kölner Stadt-Anzeiger“ mit Verweis auf einen Beteiligten schrieb, wollte das Erzbistum dem betroffenen Geistlichen in einer außergewöhnlichen seelischen Notlage helfen. Das Erzbistum erklärte: „Wir gehen davon aus, dass ein solcher Fall heute so nicht mehr auftreten kann, da wir aus dem Fall gelernt haben und der Kontakt zwischen der Personalabteilung und den Geistlichen heute intensiver und besser geordnet ist.“

 

Sämtliche Beträge wurden den Berichten zufolge dem Fonds des Erzbischofs „für besondere Bedürfnisse“ entnommen, aus dem unter anderem auch Opfer sexuellen Missbrauchs unterstützt werden. „Opfer von Sexualstraftaten, teilweise ohne gesicherte Einnahmen wie bei einem Priester, werden mit einem Betrag abgespeist, welcher weniger als zwei Prozent von dem beträgt, was die Kirche als Ausgleich für die selbst verschuldete finanzielle Schieflage eines Priesters zu zahlen bereit war“, sagte Johannes Norpoth, Sprecher des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz. Er rechnete vor, dass 60 Prozent der Opfer sexualisierter Gewalt, die einen Antrag auf eine Anerkennungsleistung stellen, weniger als 20.000 Euro bekämen.

 

Kirchenrechtsprofessor: „Weitere Ausplünderung des Erzbistums“

 

In die Transaktion waren die Aufsichts- und Kontrollgremien des Erzbistums den Angaben zufolge nicht eingebunden. Das Bistum erklärte, dass dafür keine Gremien beteiligt werden mussten. Dieser Einschätzung widersprach der Münsteraner Kirchenrechtsprofessor Thomas Schüller. „Das ist eine weitere Ausplünderung des Erzbistums“, sagte er dem WDR. Es sei rechtswidrig, wenn der Erzbischof alleine über solche Zahlungen entscheide, ohne die zuständigen Gremien einzuschalten.

 

Eine Partikularnorm der Deutschen Bischofskonferenz aus dem Jahr 2002 bestimme, dass das „Einstehen für fremde Verbindlichkeiten“ zu den „Akten der außerordentlichen Vermögensverwaltung“ gehöre. Laut Schüller hätte damit auch das Geld für den in Nöte geratenen Priester den Aufsichtsgremien vorgelegt werden müssen. „Das Agieren der Bistumsleitung in diesem Fall ist eindeutig rechtswidrig“, sagte Schüller dem „Kölner Stadt-Anzeiger“.

 


  • 0