Zum Inhalt wechseln

Welcome to Irrglaube und Wahrheit
Register now to gain access to all of our features. Once registered and logged in, you will be able to create topics, post replies to existing threads, give reputation to your fellow members, get your own private messenger, post status updates, manage your profile and so much more. If you already have an account, login here - otherwise create an account for free today!
Foto

Dr. Penner an Evangelische Akademie Bad Boll über das Klima


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1
keine Hoffung mehr

keine Hoffung mehr

    Advanced Member

  • Mitglied
  • PIPPIPPIP
  • 1758 Beiträge

Please Login HERE or Register HERE to see this link!



18 Entgegnungen
von Dr. Hans Penner an Herrn Jobst Kraus, Evangelische Akademie Bad Boll

Sehr geehrter Herr Kraus,

der von der Evangelischen Akademie Bad Boll ersonnene "Appell der Klimaallianz" enthält logische Fehler, die nicht unwidersprochen bleiben dürfen:

1. "Wir brauchen eine breite gesellschaftliche Bewegung für den Klimaschutz". Nein, das brauchen wir nicht. Klima ist der statistische Mittelwert der Wetterparameter von 30 Jahren. Statistische Mittelwerte kann man nicht schützen.

2. "Immer wieder wird Klimapolitik von kurzsichtigen Interessen blockiert". Das ist auch falsch. Der Mensch verfügt nicht über das Klima, weil Gott das Klima durch die Sonnenaktivität regelt. Deshalb kann man keine "Klimapolitik" machen.

3. Die Energiepolitik der Bundesregierung muß man nach Möglichkeit blockieren, weil sie katastrophal ist und die Wirtschaft nachhaltig schädigt.

4. Dem Aufruf der Klimaallianz, "mit dem Klimaschutz ernst zu machen" muß man nach Kräften entgegentreten.

5. "Die Zeit drängt. Der Klimawandel hat bereits eingesetzt". Der Klimawandel hat schon vor Millionen von Jahren eingesetzt, weil sich das Klima immer wandelt.

6. "Der Klimawandel trifft Mensch und Natur weltweit in einem Ausmaß, das historisch ohne Beispiel ist." Als das grüne Grönland von Eis bedeckt wurde, war dies viel schlimmer.

7. "Der Klimawandel ist kein Schicksal; er ist Folge eines Mangels an Verantwortung..." Nein, der Klimawandel ist Folge der Schwankungen der Sonnenaktivität.

8. "Die Bekämpfung des Klimawandels ist der zentrale Prüfstein für eine solidarische Weltgesellschaft..." Nein, die Veränderung der Sonnenaktivität kann man nicht bekämpfen.

9. "Der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur muß auf unter 2°C gegenüber dem vor
industriellen Niveau begrenzt werden." Leider kann der Mensch die Sonnenflecken-Aktivitäten nicht einstellen.

10. "Bei den weltweiten Emissionen von Treibhausgasen muss innerhalb der nächsten 10 bis 15 Jahre eine Trendwende geschafft ... werden." Wie wollen Sie die Wasserverdampfung der Weltmeere regulieren?

11. "Die Industrieländer müssen ihre Emissionen um mindestens 80% bis 2050 verringern..." Nein, das müssen Sie nicht, das können Sie nicht und das werden sie auch nicht tun.

12. "... daß Deutschland den Ausstoß der Treibhausgase bis 2020 um 40% reduzieren muß." Nein, das muß Deutschland nicht und kann es nicht und wird es nicht tun.

13. "... wissenschaftliche Klärung der Frage, ob und inwieweit international Technologien zur dauerhaften und sicheren Speicherung von Kohlendioxid zum Klimaschutz beitragen können..." Nein, das geht nicht und ist auch nicht nötig.

14. " ... hoch riskante Atomenergienutzung." Nein, die Kernenergie ist nicht hoch riskant.

15. "Die möglichst schnelle Abschaltung der Atomkraftwerke." Nein, Kernenergie ist die Stromquelle der Zukunft.

16. "Zügige Ausbau der erneuerbaren Energien..." Nein, die alternativen Energien sind unwirtschaftlich und nicht erforderlich. Lebensmittelrohstoffe dürfen nicht für die Energiegewinnung verwendet werden.

17. "Ein Fördergesetz für die erneuerbaren Energien..." Nein. Zwangswirtschaftliche Maßnahmen torpedieren die Soziale Marktwirtschaft, den Grundpfeiler unseres Wohlstandes.

18. "Nutzung finanzpolitischer Anreize für die Klimapolitik..." Nein, das ist unsozial. Einzelne bereichern sich auf Kosten der Allgemeinheit.

Die energiepolitischen Vorstellungen der Evangelischen Kirche werden verantwortungsbewußte Bürger zum Kirchenaustritt veranlassen. Die Evangelische Kirche sollte sich lieber auf ihr Proprium besinnen, nämlich auf die Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus.


  • 0