Zum Inhalt wechseln

Welcome to Irrglaube und Wahrheit
Register now to gain access to all of our features. Once registered and logged in, you will be able to create topics, post replies to existing threads, give reputation to your fellow members, get your own private messenger, post status updates, manage your profile and so much more. If you already have an account, login here - otherwise create an account for free today!
Foto

Liebe mit Kündigungsfrist


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1
Rolf

Rolf

    Administrator

  • Administrator

  • PIPPIPPIP
  • 34237 Beiträge
  • Land: Country Flag

Please Login HERE or Register HERE to see this link!







Liebe mit Kündigungsfrist






Weder verheiratet noch unverheiratet? In Frankreich ist das möglich: Der vor zehn Jahren eingeführte "Pacs" erfreut sich immer größerer Beliebtheit.


Von Michael Kläsgen


In Frankreich gibt es eine Alternative zur Ehe, aber auch zur Ehelosigkeit; es ist der vor knapp zehn Jahren eingeführte "Pacs" (pactes civiles de solidarité), und dieser Vertrag erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit.

Die Steigerungsraten lagen zuletzt bei 30 Prozent pro Jahr. 2007 wurden 266500 Ehen und 102000 "Solidaritätspakte" geschlossen. Der Pacs ist ein zivilrechtlicher Vertrag zweier Personen gleichen oder unterschiedlichen Geschlechts, den in der Regel das Amtsgericht bestätigt.

Er kann von einer Seite mit einer Frist von drei Monaten aufgelöst werden. Hierin besteht ein wesentlicher Unterschied zur Ehe. Ein weiterer ist: Mit ihm wird kein Unterhaltsmodell geschaffen. Beliebt ist der Pacs aber gerade, weil der Gesetzgeber ihn der Ehe angeglichen hat, vor allem in Geldangelegenheiten.

So werden die Partner bei der Einkommensteuer gemeinsam veranlagt, und im Erbfall oder bei Schenkungen gelten die gleichen Steuersätze wie bei Ehepaaren. Prinzipiell gilt die Gütertrennung, für die sich auch die Mehrheit der Ehepartner entscheidet.

Wie in der Ehe kann sich ein Pacs-Partner zudem in der Krankenversicherung des anderen mitversichern lassen. Wenn er Beamter ist, gelten für ihn die gleichen Regeln im Falle einer Versetzung wie für Verheiratete. Wenn er mit einem Bahnbeamten liiert ist, kann er kostenlos mit der Staatsbahn fahren. Witwen- oder Hinterbliebenenrente gibt es hingegen nicht.

Der Pacs zieht auch kein automatisches Aufenthaltsrecht nach sich, die Partner dürfen außerdem keine Kinder adoptieren, und die Krankenkassen tragen bei ihnen nicht die Kosten einer künstlichen Befruchtung. Sozialhilfeempfänger können in bestimmten Fällen ihren Anspruch auf staatliche Unterstützung verlieren.

Tendenziell ersetzt der Pacs in Frankreich mehr und mehr die Ehe. Im Jahr 2007 kamen in Frankreich erstmals mehr außereheliche als eheliche Kinder zur Welt. Das bekannteste "gepacste" Politikerpaar waren die Sozialisten Ségolène Royal und François Hollande.




(SZ vom 26.08.2008/viw)
  • 0