Zum Inhalt wechseln

Welcome to Irrglaube und Wahrheit
Register now to gain access to all of our features. Once registered and logged in, you will be able to create topics, post replies to existing threads, give reputation to your fellow members, get your own private messenger, post status updates, manage your profile and so much more. If you already have an account, login here - otherwise create an account for free today!
Foto

Verhältnis zwischen EKD und Evangelikalen entspannt


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1
Rolf

Rolf

    Administrator

  • Administrator

  • PIPPIPPIP
  • 34244 Beiträge
  • Land: Country Flag

Please Login HERE or Register HERE to see this link!

[tt_news]=67015&cHash=734872afc9





Verhältnis zwischen EKD und Evangelikalen entspannt





Der Allianzvorsitzende Jürgen Werth: Mehr Sympathie für die Evangelische Allianz

B a d B l a n k e n b u r g (idea) – Das Verhältnis zwischen der EKD und der theologisch konservativen evangelikalen Bewegung hat sich in den letzten Jahren entspannt. Das erklärte der Vorsitzende der Deutschen Evangelischen Allianz, Jürgen Werth (Wetzlar), am 7. August vor Journalisten bei der jährlichen Allianzkonferenz im thüringischen Bad Blankenburg.
Als ein Zeichen für die zunehmende Sympathie der EKD für die Dachorganisation der Evangelikalen aus Landes- und Freikirchen sieht Werth seine Berufung in Vorbereitungsgruppen zu EKD-Synoden an.

Am rund 3,6 Millionen Euro teuren Umbau des Allianzhauses in Bad Blankenburg beteiligten sich die EKD und die thüringische Landeskirche mit jeweils 200.000 Euro. Auch die geplante Fernsehübertragung des Schlussgottesdienstes der Allianzkonferenz im kommenden Jahr zeige, dass es keine Berührungsängste mehr zwischen verfasster Kirche und Evangelikalen gebe. Im Unterschied zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), in der die großen Kirchen mit Freikirchen zusammenarbeiten, habe die Allianz eine breitere Perspektive, sagte Werth. Sie wende sich auch an Christen in unabhängigen Gemeinden, die sich keiner Dachorganisation anschlössen und daher häufig isoliert seien. An Allianz-Veranstaltungen beteiligten sich bisweilen auch Katholiken, obwohl es große theologische Unterschiede zwischen der römisch-katholischen Kirche und den Evangelikalen gebe.

Werth zufolge bestehen in rund 1.100 Orten Allianzkreise, außerdem arbeiteten rund 350 missionarische, pädagogische, publizistische und diakonische Organisationen auf der Basis der Evangelischen Allianz. Nach Schätzungen zählen rund 1,3 Millionen Evangelikale zur Allianz. Werth ist hauptamtlich als Direktor des Evangeliums-Rundfunks tätig. Der Präsident der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), der südafrikanische Baptistenpastor Ndaba Mazabane (Johannesburg), dankte den deutschen Evangelikalen für ihre theologischen Impulse zur Ausbreitung des christlichen Glaubens. Vorsitzender der Theologischen Kommission der WEA ist der Rektor des Tübinger Albrecht-Bengel-Studienhauses, Rolf Hille. Die Weltallianz repräsentiert rund 420 Millionen Evangelikale in 128 Ländern.
  • 0