Zum Inhalt wechseln

Welcome to Irrglaube und Wahrheit
Register now to gain access to all of our features. Once registered and logged in, you will be able to create topics, post replies to existing threads, give reputation to your fellow members, get your own private messenger, post status updates, manage your profile and so much more. If you already have an account, login here - otherwise create an account for free today!
Foto

Gemeinden brauchen weder Alleskönner noch Besserwisser


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1
Rolf

Rolf

    Administrator

  • Administrator

  • PIPPIPPIP
  • 34244 Beiträge
  • Land: Country Flag

Please Login HERE or Register HERE to see this link!

[tt_news]=65932&tx_ttnews[backPid]=18&cHash=4a18d34cab





Gemeinden brauchen weder Alleskönner noch Besserwisser





U n t e r w e i s s a c h (idea) – Hauptamtliche Mitarbeiter von Gemeinden sollen weder Alleskönner noch Besserwisser sein. Gebraucht werden vielmehr Christen, „die Gott lieben und in der Lage sind, anderen auf dem Weg zu Gott zu helfen“.
Das erklärte der neue Direktor der Missionsschule Unterweissach der Bahnauer Bruderschaft, Thomas Maier (Weissach bei Stuttgart), bei seiner Amtseinführung am 22. Juni. Dieses evangelische Seminar für Theologie, Jugend- und Gemeindepädagogik bildet derzeit 39 Frauen und Männer für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in den evangelischen Landeskirchen und Gemeinschaftsverbänden aus. Laut Maier, der seit 2001 Studienleiter in Unterweissach ist, erwerben die Absolventen neben gründlicher Bibel- auch umfassende Menschenkenntnis. Sie lernten, mit eigenen und fremden Eigenarten umzugehen, um die Ausbreitung des Reiches Gottes zu fördern. „Praxisorientiertes Wissen und begriffene Praxis gehören zusammen“, so der 47-Jährige. Viel Wissen sei nutzlos, wenn die Anwendung daran scheitere, dass man sich nicht auf andere Menschen einstellen könne. Umgekehrt nütze alle kommunikative Kompetenz nichts, wenn man inhaltlich nichts zu sagen habe.

„Wunder in einer eiskalten Welt“ stiften

Maiers Amtsvorgänger, der in den Ruhestand getretene Eugen Reiser (65), sagte, die Absolventen sollten Menschen zu einem gelingenden Leben verhelfen. Wenn es ihnen gelinge, Trauernde zu trösten, Frieden zu stiften und Streit zu schlichten, stifteten sie „Wunder in einer eiskalten Welt“. Zugleich wüssten sie, „dass Jesus in die Welt kam, um Tränen abzuwischen und Ewigkeit in das menschlichen Leben zu bringen“. Der Vorsitzende der Bahnauer Bruderschaft, Pfarrer Manfred Bittighofer, betonte, dass im Mittelpunkt der kirchlichen Verkündigung das Wort vom Kreuz stehen müsse. Wer überzeugt sei, dass der Gekreuzigte das Heil für die Welt gebracht habe, könne mit Christen unterschiedlicher Frömmigkeitsstile zusammenarbeiten. In einem Grußwort würdigte der Direktor der Evangelistenschule Johanneum, Burkhard Weber (Wuppertal), dass Unterweissach und die anderen in der Konferenz Missionarischer Ausbildungsstätten zusammengeschlossenen Seminare dazu anleiteten, das Wort Gottes bibeltreu und verständlich weiterzugeben. Nach Angaben des Generalsekretärs des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes (Vereinigung Landeskirchlicher Gemeinschaften), Theo Schneider (Kassel), wurde ein erheblicher Teil der rund 1.000 pietistischen Prediger in Unterweissach ausgebildet.


  • 0