Zum Inhalt wechseln

Welcome to Irrglaube und Wahrheit
Register now to gain access to all of our features. Once registered and logged in, you will be able to create topics, post replies to existing threads, give reputation to your fellow members, get your own private messenger, post status updates, manage your profile and so much more. If you already have an account, login here - otherwise create an account for free today!
Foto

Tierpanzer aus dem 19. Jahrhundert – aber Baerbock will „Russland maximal schaden“


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1
Rolf

Rolf

    Administrator

  • Administrator

  • PIPPIPPIP
  • 34244 Beiträge
  • Land: Country Flag

Please Login HERE or Register HERE to see this link!

 

 

 

 

 

 

Tierpanzer aus dem 19. Jahrhundert – aber Baerbock will „Russland maximal schaden“

 

 

 

 


Please Login HERE or Register HERE to see this link!

25. SEPTEMBER 2022
 

 

(David Berger) Was sagt es über unsere Außerministerin, was über den gesamten Bildungszustand unseres Politikerproletariats, was über das hiesige Bildungssystem, wenn die amtierende Außenministerin Panzerschlachten im 19. Jahrhundert verortet? Möchte man mit unserem Tweet des Tages fragen.

 

Bei Markus Lanz hat Außenministerin Baerbock erneut eine ihrer immensen Bildungslücken zum besten gegeben. Wieder ging es – diesmal bei Markus Lanz – um das Thema Tierpanzer 

Please Login HERE or Register HERE to see this link!

 und diesmal ihre historische Verortung.

 

Napoleons_retreat_from_moscow-300x229.jp

 

Im Ton einer Lehrerreferendarin für die Realschule ließ sie das deutsche TV-Publikum wissen: man führe heutzutage ja nicht mehr „Krieg wie im 19. Jahrhundert, mit Panzern alleine.“

 

Panzer im 19 Jahrhundert? So etwa in Napoleons Russland-Feldzug 1812 (Bild l: Napoleon fährt im Tierpanzer davon, seine Soldaten ausgerüstet mit schweren Waffen, mit denen Baerbock Putin „möglichst großen schaden“ zufügen will). Oder vielleicht etwas später im deutsch-französischen Krieg 1870/71?

 

Napoleons Panzerarme vor Moskau

 

Spöttisch dazu eine Wortmeldung in den sozialen Netzwerken:

Wer kennt sie nicht aus den Geschichtsbüchern? Diese großen Panzerschlachten im 19. Jahrhundert. Z. B.:

    • Naploleons Panzerarmee vor Moskau
    • Die siegreichen Briten in der Panzerschlacht von Waterloo 1815
    • Die preußischen Panzerbrigaden in der Schlacht von Königgrätz 1866
 
Kakistokratie in Extremform

Oliver Gorus dazu treffend: „Wer glaubt, dass Napoleon im Panzer nach Russland gefahren ist, glaubt auch, dass nachts Sonnenstrom fließt und sich bei Flaute Windräder drehen oder dass im „Netz“ Strom gespeichert wird.“ Ergänzend möchte man hinzufügen: „…, der kauft auch Heizlüfter, wenn Habeck salbadert, dass wir kein Strom-, sondern nur ein Gasproblem hätten.

 

Aber Spaß beiseite: Entweder mag Baerbock das 19. Jahrhundert einfach so gerne, weil Deutschland in diesem Zeitraum, genauer 1870/71, zuletzt einen Krieg gewonnen hat. In der phantasievollen Begeisterung verschmilzt dann halt dieser Krieg einfach mit Selenskyjs Panzern, die nicht selten mit wunderschönen Zeichen geschmückt sind, die die Werte der EU zum Ausdruck bringen. Oder man muss davon ausgehen, dass Baerbock mit dem 19. Jahrhundert tatsächlich die Zeit von 1900-1999 meint. Für eine Frau, die behauptet, studierte Völkerrechtlerin zu sein ein Fauxpas ohne Maß und Beispiel.

 

Die Aussage von Baerbock ist allerdings nur ein Beispiel von vielen weiteren komplett unsinnigen, relevante Rückschlüsse auf das Bildungsniveau grüner Politiker zulassender Aussagen. Ich bitte um Verständnis, dass ich hier bei PP nicht jedes mal darüber berichten kann, dafür bedürfte es einer eigenen Redaktion…

 

Aber eines wird von Tag zu Tag klarer: Die Deutschen haben sich in eine vollende Kakistokratie gewählt.

 


  • 0